Im schönen Ambiente des Kurparks präsentieren rund 70 Aussteller Originelles aus Kunst und Handwerk – von 11 – 18 Uhr
Ausstellung
-
-
Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und Aktivist*innen diskutieren wir Fragen nach der Zukunft von Grenzen und Staatsbürgerschaft.
-
Unsere Erde ist ein besonderer Planet: Auf ihr ist Leben entstanden. Über Jahrtausende hinweg existierte der Mensch, ohne tiefgreifende Spuren in der Umwelt zu hinterlassen. Doch mittlerweile setzt unser stetig wachsender Bedarf an Platz und natürlichen Ressourcen die Ökosysteme global unter Druck. Die Ausstellung ERDE AM LIMIT verdeutlicht die Rolle von uns Menschen in der Natur und fragt: Wie steht es um unseren Planeten? Welche natürlichen Prozesse treiben das Leben auf der Erde an? Welche Konsequenzen hat unser Tun langfristig? Wie können wir die Zukunft anders gestalten?
-
Unsere Erde ist ein ganz besonderer Planet: Auf ihr ist Leben entstanden. Sie ist vielfältig, hochkomplex, abenteuerlich und geheimnisvoll – wunderschön. Sie lässt uns immer wieder staunen über das blendende Weiss der Gletscher in den Alpen, die bunten Wiesen und üppigen Wälder in Bergen und Tälern, die artenreichen Tropenwälder und bunten Korallenriffe. Über Jahrtausende hinweg lebte der Mensch mit und von der Natur. Dieses Gleichgewicht hat sich verändert, Mensch und Natur sind sozusagen aus dem Tritt geraten.
-
AktuellesAusstellungen
Patriotischer Weihnachtsschmuck im Spielzeug Welten Museum Basel
21. November 2020 – 14. Februar 202121. November 2020 – 14. Februar 2021 Diese kleine Sonderschau befasst sich mit dem Christbaumschmuck,…
-
Werke der Holzbildhauer Wolfgang Kleiser, Hammereisenbach, und Josef Rombach, Gütenbach. Die Arbeiten von Wolfgang Kleiser,…
-
Wie sah das Leben vor der Stadt aus? Der letzte Teil der Ausstellungstriologie freiburg.archäologie beantwortet diese Frage aus zwei Perspektiven – zeitlich und räumlich.
-
Römische Legionäre prägten 200 Jahre das Leben am Oberrhein. Ihre Hauptaufgabe war es, die Grenzen…