November 2020
Memory – Momente des Erinnerns und Vergessens – im Museum der Kulturen
Dauerausstellung Wie erinnern sich Menschen an denkwürdige Momente, Personen und Orte? Oft anhand von Dingen.…
Erfahren Sie mehr »Februar 2022
September 2022
Internationale Kunst ab ’45 – Dauerausstellung in der Villa Haiss
Die neue Dauerausstellung zeigt auf zwei Etagen einen Querschnitt internationaler Kunst ab 1945. Die über…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2022
Parallele Leben – Karl und Helene Albiker und Karl und Thilde Hofer
In der Ausstellung "Parallele Leben" werden die beiden Künstlerfreunde in einen Dialog gesetzt, der sich…
Erfahren Sie mehr »Untergang und Aufbruch – Frühmittelalter am südlichen Oberrhein
Dauerausstellung ab 6. Oktober 2022
Nach dem Untergang des Weströmischen Reichs brach die Gesellschaft in unserer Region zusammen – davon ging die Forschung lange Zeit zumindest aus. Aber war es wirklich so? Archäologische Funde zeichnen ein vollkommen anderes Bild vom Leben der Menschen im Frühmittelalter. Produkte des lokalen Handwerks, ein weites Handelsnetz, Innovationen in der Schwertschmiedekunst und eine neue Art die Toten zu bestatten deuten auf große Veränderungen hin. Diese Umbruchszeit wird in der neu gestalteten Dauerausstellung auch durch viele interaktive Elemente lebendig.
Erfahren Sie mehr »November 2022
Auf Empfang – Die Geschichte von Radio und Fernsehen
Die Schau zeichnet ein Jahrhundert Mediengeschichte in Deutschland nach
Erfahren Sie mehr »Dezember 2022
“Zeitenwende. Das Ende des Mittelalters im Südwesten” – im Römermuseum Remchingen
Es geht in dieser großen Schau um das fließende Ende einer Welt der Ritter, Klöster,…
Erfahren Sie mehr »“Von Sinnen” – Welche Sinne werden für welche Lebenssituationen und Aufgaben benötigt?
Von Sinnen handelt die kommende Große Sonderausstellung: Mit verschiedenen Sinnen nehmen Menschen, Tiere und Pflanzen…
Erfahren Sie mehr »