25
Die ORGELwochen sind ein fester Bestandteil des Kultursommers und haben sich weit über Rheinland-Pfalz hinaus einen hervorragenden Ruf erworben.
Seit über 30 Jahren wird durch und mit ihnen die Vielfältigkeit der Orgellandschaft in Rheinland-Pfalz sichtbar: Denn ob große oder kleine, alte oder neue, bekannte oder bislang (beinahe) unentdeckte Orgeln, sie alle erklingen auf den Konzerten von August bis Oktober.
Fr 2.8., 19.30 Uhr
Zweibrücken | Kath. Kirche Heilig Kreuz
Lutz Brenner & Jürgen Hardeck (Mainz)
Hanns-Dieter Hüsch zum 100. Geburtstag
Fr 29.8., 19.30 Uhr
Üxheim | Kath. Kirche St. Leodegar Niederehe
Christoph Hauser (Ottobeuren)
Grüße aus dem Süden
Sa 30.8., 18 Uhr
Zornheim | Kath. Kirche St. Bartholomäus
Christian Schmitt (Bamberg)
Markus Mester, Trompete
Forever Young
So 31.8., 18 Uhr
Vallendar | Kath. Kirche St. Marzelinus und Petrus
Stefano Perotta (Corigliano Calabro/I)
Giovinezza eterna – Italienische Orgelträume
Fr 5.9., 19 Uhr
Alzey | Ev. Nikolaikirche
Junge Talente
aus rheinlandpfälzischen Bistümern und Dekanaten
Sa 6.9., 19.30 Uhr
Kastellaun | Kath. Kirche Kreuzauffindung
Mona Hartmann (Salzburg/AUT)
Berühmte U50-Komponisten
So 7.9., 17 Uhr
Altrich | Kath. Kirche St. Andreas
Dariia Lytvishko (Wien/AUT)
Forever Young – Orgelklänge zwischen Zeit und Ewigkeit
Sa 13.9., 17 Uhr
Simmern | Ev. Stephanskirche
Alexander Grün (Bingen)
Historische Tänze – Zeitreisen an der Stumm-Orgel
Sa 20.9., 20 Uhr
Trier Pfalzel | Kirche St. Maria & St. Martin
Montserrat Torrent i Serra (Barcelona/ESP)
Lebende Legende spielt Orgelkonzert mit
99 Jahren
Sa 27.9., 19.30 Uhr
Kaiserslautern | Marienkirche
Gereon Krahforst (Maria Laach)
Gone to soon
So 5.10., 19 Uhr
Remagen | Apollinariskirche
Ivo Kanz (Herford))
Musik an heiligem Ort mit langer Geschichte
So 12.10., 17 Uhr
Prüm | Basilika St. Salvator
Andreas Rothkopf (Saarbrücken)
Forever young: Toccata
Fr 24.10., 19 Uhr
Thaleischweiler-Fröschen | Protestantische Kirche
Josef Still (Trier)
Zeitlos aktuell
Bachs Wiederentdeckung durch Mendelssohn
Im Jahr 2004 hat der Kultursommer Rheinland-Pfalz mit dem Projekt „Kathedralklänge“ erstmals alle vier Dome des Landes, ihre Musiker und ihre Ensembles zusammengebracht. Damals ging es um Italien.
Die Ensembles der Dome von Mainz, Trier, Worms und Speyer boten dazu einige der eindrucksvollen Werke venezianischer Mehrchörigkeit.
ORGELKONZERT
Samstag, 30. August, 19.30 Uhr
Alessandro Urbano, Dudelange (Luxemburg)
Anton Bruckner: 3. Sinfonie d-Moll
(in Zusammenarbeit mit dem KuSo Rheinl.-Pfalz)
Unter dem Titel „Bruckner in den Domen“ hat die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Generalmusikdirektor Karl-Heinz Steffens von 2014 bis 2017 alle neun Symphonien von Anton Bruckner in den Domen des Landes aufgeführt.
In 2024 feierte die Musikwelt den 200. Geburtstag des österreichischen Komponisten Anton Bruckner (1824-1896). Berühmt wurde er vor allem durch seine großen Orchesterwerke. Die Sinfonien 1-9 sollten anlässlich des Jubiläums an den Domkirchen von Rheinland-Pfalz in Orgelfassungen von Eberhard Klotz mit namhaften internationalen Organist:innen zu erleben sein. a
Ergänzt wurde die Reihe durch ein Konzert der St. Florianer Sängerknaben – in dem 1071 gegründeten Knabenchor sang schon der junge Bruckner.
Der im Jahr 2024 durchgeführte Konzert-Zyklus konnte wegen Krankheit eines Interpreten leider nicht vollständig abgeschlossen werden.
Darum erklingen in 2025 das „fehlende“ Konzert (die 3. Sinfonie) am 28. Juni und ein weiteres (die 5. Sinfonie in einer Aufführung mit vier Händen und 4 Füßen) am 30. August unter dem bekannten Label „Kathedralklänge“ auf der Seifert-Orgel des Speyerer Doms (s. oben goldener Kasten)