Home Highlight Art Kultur live in Ettlingen – abwechslungsreiches Programm ab Oktober

Kultur live in Ettlingen – abwechslungsreiches Programm ab Oktober

by Brigitte Matt-Brassel

Kultur live Ettlingen:
das neue Saison-Programm 2025/2026
mit vielfältigem Kulturangebot

Die Ettlinger Schlosskonzerte des SWR Kultur im barocken Asamsaal locken mit dem ersten Konzert bereits im Oktober, weitere vier  brillante Konzerte folgen in den kommenden Monaten, die einzeln oder auch im Abonnement zu erwerben sind. 

Weiter geht es mit frischen Impulsen, hochkarätigen KünstlerInnen und einem abwechslungsreichen Programm, das von Theater wie u.a. das theater ulüm mit “Sind Sie Ausländer? Nein, ich bin Türke” oder Figurentheater für Kinder – über Musik wie den Konzerten mit Sebastian Krumbiegel von den Prinzen oder der Abend mit Götz Alsmann und seiner Band – bis zu Comedy – hier sei u.a. das Duo Elke Wollmann & Béatrice Kahl mit ihrem famosen Liederabend über die Frauen der 1920er Jahre sowie das deutsch-schweizerische Satire-Theater des Duos Hart auf Hart genannt
– und bis zu spannenden Sonderformaten reicht.

 

Titelfoto Kultur live-Programm: 
Foto: Christoph Jorda

 

Mit Klick hier und auf das Titelbild links gelangen Sie zum Gesamtprogramm von Kultur live Ettlingen.

So. 05.10., 18 h
Einführung 17.30 h
Verità Baroque

Werke:
Vivaldi, Hanke, Migó, Wilhelmine von Brandenburg-Bayreuth, Bach

Ettlinger Schlosskonzerte des
SWR Kultur im barocken Asamsaal

So. 02.11., 18 h
Einführung 17.30 h

Trio E.T.A. 
(Klaviertrio, SWR Kultur New Talent)
Werke:
Bach, Mundry, Haydn, Dvořák

So. 21.12., 18 h
Einführung 17.30 h

Franziska Hölscher (Vl),
Marianna Shirinyan (Klavier)
Werke:
Schubert, Ravel, Boulanger, Babajanian

So. 01.02., 18 h
Einführung 17.30 h
Tianwa Yang (Violine), Lionel Martin (Violoncello), Magdalene Ho (Klavier, 1. Preis Concours Clara Haskil 2023)

Solo, Duo, Trio

So. 29.03., 18 h
Einführung 17.30 h
Quartetto di Vicini Daniel Sepec und Konstanze Lerbs (Vl), Yuko Hara 
(Viola), Nuala McKenna (Vc)
Werke:
Haydn, Purcell, Adès, Janáček

Programm ausführlich:

Sa., 11.10.2025, 18 Uhr, Schloss Ettlingen, Epernaysaal 
Nachtcafé: Theater
theater ulüm – Deutsch-türkisches Theater:
“Sind Sie Ausländer? Nein, ich bin Türke”

 

In seiner neuen deutschsprachigen Komödie wirft das theater ulüm einen scharfsinnigen und amüsanten Blick auf die Themen Vielfalt, Integration und gesellschaftliche Vorurteile. Im Fokus steht die Familie Dasch, die stellvertretend für viele typisch deutsch-türkische Erfahrungen in Deutschland steht. Mit augenzwinkerndem Humor stellt das Theater die Frage: Wann ist man vielleicht ein bisschen “zu integriert”?

Do., 16.10.2025, 20 Uhr, Schloss Ettlingen, Epernaysaal 
Nachtcafé: Konzert
Anders – A-Cappella-Band
“So kurz davor”

Sie sind Deutschlands A-Cappella-Poeten. Ihr Stil: Eingängige Melodien und intelligente Texte.
Anders schreiben smarte Popsongs auf Deutsch, die die Darbietungsform A-cappella ernst nehmen und dabei mehr sind als instrumentalnachahmende Coversongs aktueller Charthits.
Mit ihrem neuen Programm „So kurz davor“ gehen die fünf Sänger aufs Ganze: Den ersten Kuss wagen? Vom 10-Meter-Brett springen? Dem Chef mal die Meinung sagen? Es geht um Momente, in denen einem der Puls bis zum Kopf steigt und das Herz rast. Sie besingen das Leben in all seinen Facetten auf ihre eigene poetische Weise. Humoristisch, melancholisch, philosophisch fragend und selbstbewusst.

Sa., 25.10.2025, 20 Uhr, Schloss Ettlingen, Epernaysaal 
Nachtcafé: Liederabend
Elke Wollmann & Béatrice Kahl:
“Lauter Lotterlieder – Die wilden Frauen der `Goldenen Zwanziger”

Das Duo Elke Wollmann & Béatrice Kahl ist bekannt für Liederabende über starke Frauen wie Édith Piaf oder Hildegard Knef.
In ihrem neuen Programm „Lauter Lotterlieder“ beschäftigen sich die beiden Künstlerinnen mit den Frauenbildern der 1920er & 1930er Jahre. Lieder von Friedrich Hollaender bis Bert Brecht, deren Interpretinnen von Marlene Dietrich bis Claire Waldoff reichen, werden ergänzt durch Texte von Erich Kästner, Mascha Kaléko und Dorothy Parker. 

Sa., 01.11.2025, 20 Uhr, Stadthalle Ettlingen
Kabarett & Comedy
Ettlinger Lachnacht mit Frederic Hormuth u.a.

 

An diesem Abend wird gelacht in Ettlingen!
Die Ettlinger Lachnacht mit einem fantastischen Mix aus Kabarett und Comedy wird moderiert von Frederic Hormuth, der mit Haltung, Herz und hammermäßigen Songs am Piano begeistert.
Eingeladen hat er sich folgende Gäste: 
Bernhard Westenberger, Sertaç Mutlu, HG. Butzko
und Mia Pittroff

So., 02.11.2025, 14 & 16 Uhr, Schloss Ettlingen, Rittersaal
Figurentheater 
Frederic (4+) – “Die Artisanen”

 

Nach dem Kinderbuchklassiker von Leo Lionni
Die Theatergruppe „Die Artisanen“ erzählen mit Farben, Klängen, Wörtern, Licht und Schatten die vielleicht berühmteste Geschichte, seit es Träumer*innen gibt.
Statt wie der Rest der Mäuse Tag und Nacht hart zu arbeiten, um Nahrung für den Winter zu horten, sammelt Frederick Sonnenstrahlen, Farben, Töne und Wörter. Das sind seine Vorräte für die grauen Tage. Als der lange Winter immer mehr auf die Gemüter der Mäuse drückt, kann Frederick sie auf seine ganz eigene Art überraschen und somit ihre Herzen erwärmen.
Für Träumer*innen ab 4 Jahren, Dauer ca. 45 Minuten
Spiel&Ausstattung: Stefan Spitzer

Mi., 05.11.2025, 20 Uhr, Schloss Ettlingen, Epernaysaal
Nachtcafé: Konzert
Sebastian Krumbiegel
“Aufstehen – Weitermachen!”

Seit er denken kann, steht der Musiker Sebastian Krumbiegel auf (mal früher, mal später) und macht weiter … Musik! Angefangen als Kind im Thomanerchor, hatte er mit 15 die erste Band und dann DIE PRINZEN. „Ohne Scheiß, ich schreibe jeden Tag Songs und singe. Das hat oft regelrecht therapeutische Wirkung, das gibt mir die Kraft, nach Rückschlägen immer wieder aufzustehen und weiterzumachen.“ Ein passender Titel also für sein neues Soloalbum, mit dem er am 5. November in Ettlingen auftritt. 

Sa., 08.11.2025, 19 Uhr, Stadthalle Ettlingen
Konzert & Tanz
16. Ettlinger Folknacht

La Mézanj – Geige, Cello und Gesang mit dem Trio Mézanj
Threo – Hilke Bauweraerts (Diatonisches Akkordeon) und Thomas Hoste (elektroakustische Drehleier) mit der Band Hidrae, Paul James (Sopransaxofon, Dudelsäcke) 
Ormuz – Das Sextett schlägt eine Brücke über den Atlantik und verbindet spielerisch die Musik Zentralfrankreichs und der Bretagne mit der aus Québec.

Folkmusik aus der Bretagne, Belgien und Québec – zum Zuhören und Abtanzen! 

Zum 16. Mal lädt das Kulturamt der Stadt Ettlingen zur Folknacht in die Stadthalle. Auch in diesem Jahr wieder mit einem außergewöhnlichen und vielseitigen Programm.

TIPP: Vor der Veranstaltung können Sie einen Folk-Tanzkurs für Anfänger*innen bei Elke-Charlotte Pflock besuchen: Sa. 08.11.2025, 14:30 bis 17:00 Uhr 
Kombiticket Tanzkurs & Eintritt: 34 €, keine Ermäßigung

 

So., 15.11.2025, 20 Uhr, Stadthalle Ettlingen
Spoken Word – Poetry Slam
Sebastian Krumbiegel
“Aufstehen – Weitermachen!”

Poetry Slam, das ist poetischer Rock’n’Roll –das unterhaltsamste Literaturformat der Gegenwart.
Nirgendwo sonst wird Sprache so attraktiv, originell und überraschend serviert.
Dabei ist alles erlaubt, was mit Körper, Stimme und maximal einem Textblatt als Hilfsmittel machbar ist. Am Ende entscheidet alleine das Publikum darüber, wer die Bühne als Sieger*in verlässt.

Sa., 29.11.2025, 20 Uhr, Stadthalle Ettlingen
Konzert – Götz Alsmann & Band
“Götz Alsmann  … bei Nacht …”
– mehr als nur eine Gute-Nacht-Geschichte

… bei Nacht
… sind erstens alle Katzen grau und ist zweitens der Mensch nicht gern allein… Kein Wunder, dass Götz Alsmann auf seinem neuen Album sowie in seinem aktuellen Programm die Nacht zum Mittelpunkt des Abends macht. Oder den Abend zum Höhepunkt des Tages? Dazu greift er auf melancholische wie humorvolle Glanzstücke der Schlagergeschichte von 1910 bis 1965 zurück. Und das anders als alle anderen – nicht umsonst gilt der Sänger und Pianist als der „König des deutschen Jazzschlagers“. Seine Erkundung der klassischen wahrhaften Schlagermusik und die berückenden Rhythmen der Jazzgeschichte wären ohne sein legendäres Ensemble nicht denkbar!

Sa., 06.12.2025, 20 Uhr, Schloss Ettlingen, Epernaysaal
Nachtcafé – Konzert
Björn Bergmann & Isobel Afonte “A Winter Swing Affair”

Björn Bergmann nimmt etwas Altes und macht daraus etwas völlig Neues.
Ballroom, Charleston und Babylon Berlin begegnen Geschichten aus dem Berlin von heute. Mit Charme und Esprit zelebriert er die Neuen Roaring 20s und verbreitet Nostalgie sowie beste Laune. Als besondere Gästin betritt Isobel Afonte die Bühne. Sie war bereits bei The Voice of Germany mit der A-Cappella-Gruppe ON AIR zu sehen, heute ist sie Teil des Duos LÜX.
Passend zur Jahreszeit finden auch Weihnachtslieder ihren Platz im Programm – etwa ihr augenzwinkerndes Duett: Die Wham-Parodie „The Very Last Christmas“.

Fr., 12.12.2025, 20 Uhr, Stadthalle Ettlingen
Kabarett & Comedy
Andreas Müller & Klaus Birk

Ein “HomeLändZack”-Jahresrückblick 2025 auf Ettlingen, Länd und Welt.
Klaus Birk, Kabarett-Lachmeister aus Tübingen, trifft auf Andreas Müller, Parodienkünstler und Radiostimme aus Baden-Baden. Sie sprechen Schwäbisch, Badisch, Hochdeutsch – samt EU-Englisch. Und siehe da: Sie verstehen sich. Ganz ohne Untertitel.
In “JahresEnd Happy Länd?” wird Politik seziert, Bürokratie zerlegt und die Realität liebevoll durch den Kakao gezogen: Vom Fachkräftemangel bis zur Alien-Integration, vom Stau-Wahnsinn bis zum Sondervermögen – liebevoll angereichert und verfeinert durch alles außergewöhnlich Ungewöhnliche aus Ettlingen.

Sa., 20.12.2025, 20 Uhr, Schloss Ettlingen, Epernaysaal
Nachtcafé – Konzert
Morpheus

Vorband: Alice&Dolores aus Karlsruhe verbinden atmosphärischen Post-Rock, Dreampop, Trip-Hop und Shoegaze zu einem detailverliebten, oft überraschenden Sound.

2023 gelang dem aufstrebenden Musiker Martijn Verhagen aus Amsterdam unter dem Namen Morpheus mit seiner Debüt-EP „Morphosis“ ein bemerkenswerter Durchbruch. Das Kurzalbum, das ausschließlich aus One-Take-Aufnahmen mit Klavier und Stimme besteht, zeichnet sich durch emotionalen Tiefgang und berührende Melodien aus.

So., 04.01.2026, 15 Uhr, Schlossgartenhalle Ettlingen
Familientheater
Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch (6+)
Junge WLB Esslingen

Punsch aller Pünsche, erfüll meine Wünsche!
Zauberer Beelzebub Irrwitzer steckt in der Klemme: Es ist Silvesterabend und bis Mitternacht muss er noch genügend Unheil anrichten – so besagt es sein Pakt mit dem Teufel! Tante Tyrannia Vamperl teilt das gleiche Schicksal. Gemeinsam brauen die beiden einen Zaubertrank, der die Welt innerhalb von zwei Stunden ins Chaos stürzen soll. Doch Rabe Jakob und Kater Maurizio, die im Auftrag des Hohen Rates der Tiere unterwegs sind, setzen alles daran, das Unheil zu verhindern.
Ein spannendes Abenteuer voller Magie und Tempo nach dem Roman von Michael Ende.
Dauer: 80 Min. ohne Pause.

Sa., 10.01.2026, 20 Uhr, Schlossgartenhalle Ettlingen
Comedy Drum Show
Die Schlagzeugmafia “Backstreet Noise”

Die Schlagzeugmafia präsentiert: „Backstreet Noise“ – Eine getrommelte Gangster-Satire voller Überraschungen, bei der das Publikum Zeuge und Komplize zugleich wird.
Trotz lässiger Ganoven-Fassade wird schnell klar, dass im Mafiabetrieb nicht alles glatt läuft. Wie sollte es auch anders sein? Bei fünf Schlagzeugern will schließlich jeder den Takt angeben. Wer hält am Ende die Fäden in der Hand? Wird die Tarnung als Pizzabäcker auffliegen? Wie baut man aus drei Trommeln ein Fluchtauto und was passiert, wenn plötzlich alle Lichter ausgehen?
„Backstreet Noise“ begeistert alle Generationen – mit handwerklichem Können, charmanter Schlagfertigkeit und verblüffendem Ideenreichtum.

Sa., 17.01.2026, 20 Uhr, Stadthalle Ettlingen
Konzert & Tanz
Swingnacht – Eine rauschende Nacht
Franky Doo & The Killin´ Jivers

Auch in diesem Jahr verspricht die Swingnacht einen unvergesslichen Abend voller mitreißender Musik und leidenschaftlicher Performance.
Dreckig, frech und voller Aufruhr – das war die Jazzkultur der 1930er Jahre und das kann Sie heute auch noch sein, wie The Killin’ Jivers aus Freiburg mit ihrer neuen Platte “The dream of day and night” beweisen. Dieser Jazz ist nicht nur zum Zuhören sondern insbesondere zum Mittanzen und -lachen. Mit Vorbildern wie “Slim and Slam” aus der Jazz-Komödie und “The cats and the fiddle” aus dem vokalen Straßenjazz holen The Killin’ Jivers” den Jazz wieder zurück auf die Showbühne und nehmen sich dabei nicht zu ernst.
Besetzung: Tim Schicker (lead vocals, Gitarre), Wolfgang Zumpe (Trompete), Werner Englert (backing vocals, Saxophon), Valerio Lepori (Posaune), Thias Salhab (backing vocals, Kontrabass), Jörn-Paul Weidlich (Drums)

Sa., 31.01.2026, 20 Uhr, Schloss Ettlingen, Epernaysaal
Nachtcafé: Musikkabarett
Matthias Ningel
“Harmonie”

In seinem fünften Soloalbum stellt sich Matthias Ningel die Frage, wie es um die Harmonie der Gegenwart steht. Warum fühlen sich die heutigen Zeiten so aus dem Takt geraten an? Ist der Puls der Zeit nicht vielmehr ein Kammerflimmern? Und warum können diese ganzen Menschenfeinde weder singen noch tanzen? Mit Gesang, Klavier, Synthesizer und diversen Kleininstrumenten überträgt er gesellschaftliche Phänomene in Musik.

Sa., 21.02.2026, 20 Uhr, Schloss Ettlingen, Epernaysaal
Nachtcafé: Musik & Spoken Word
Jung und Intensiv

Jung, kreativ und direkt: Bei „Jung und intensiv“ zeigen KünstlerInnen ihre neuen Programme, moderiert von Slammer und Wortakrobaten
Stefan Unser.

Sa., 28.02.2026, 20 Uhr, Schloss Ettlingen, Epernaysaal
Nachtcafé: Deutsch-Schweizerisches Satire-Theater
Hart auf Hart
“wollen Sie wippen?”

Das hochkarätige Schauspielduo Elisabeth Hart und Rhaban Straumann (nominiert für die Freiburger Leiter und den Stuttgarter Besen) präsentieren ihre bittersüße deutsch-schweizerische Satire. Sie schlüpfen mit ansteckender Spielfreude in vier Figuren: eine Schauspielerin und einen Schauspieler, die ein selbstgeschriebenes Stück lesen. Darin begegnen sich eine Deutsche und ein Schweizer auf einem Spielplatz. Erst zufällig, schließlich immer wieder.
Viel Witz und Sprachakrobatik, wobei selbst Banalitäten Tiefgang erhalten.

So., 01.03.2026, 15 Uhr, Stadthalle Ettlingen
Kinder-Theaterkonzert
“Eule findet den Beat” (4+)

Sie ist blaugelb, liebt Musik und ist in deutschen Kinderzimmern weit verbreitet: Eule, die wohl coolste Vermittlerin musikalischer Abenteuer. Die kleine Eule lebt in einem Wald am Rande der Stadt und kann sich wie viele Kinder gar nicht vorstellen, wie vielfältig die Welt ist. Als sie eines Abends durch wunderschöne Musik geweckt wird, beginnt sie eine Entdeckungsreise durch zahlreiche Genre-Welten. So lernt Eule den Rock-Maulwurf kennen, bekommt von der Pop-Fliege einen saftigen Ohrwurm verpasst und auch die Punk-Katze, der Reggae-Papagei und die HipHop-Ratte haben wie alle Tiere ihre ganz eigene Vorstellung von Musik und ihren ganz eigenen Beat.

Do., 05.03.2026, 20 Uhr, Schlossgartenhalle Ettlingen
Stand-Up Comedy
Nightwash live

Die Kult-Comedy-Show kommt ein weiteres Mal nach Ettlingen! Ein Abend, der vielseitig, grenzenlos und ultimativ komisch ist! Stand-Up Comedy ist LIVE am lustigsten!
Das mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnete Stand-Up Comedy Format präsentiert seit über 25 Jahren namhafte Comedians und Comediennes sowie die neuesten Talente der Comedyszene aus dem Waschsalon in Köln und bundesweit mit über 150 Live-Terminen.

Sa., 14.03.2026, 20 Uhr, Schloss Ettlingen, Epernaysaal
Nachtcafé: Konzert 
Ganes “Vives!”

„Vives!“ – auf Ladinisch “Du sollst leben!” – ist mehr als nur ein Trinkspruch. Es ist eine Hymne an das Leben, wie es war, ist und sein wird.
Mit seinem achten Studioalbum nimmt Ganes das Publikum mit auf eine Reise durch die lebendige ladinische Kultur und die malerische Alpenlandschaft – ein leidenschaftlicher Aufruf, das Leben in seiner vollen Pracht zu feiern. Die Musik ist eine lebendige Fusion aus Klangwelten und Rhythmen: Ein Hauch Frida Kahlo durchdringt die Melodien, wenn Mariachi-Trompeten, Gitarren und Geigen auf Jodel und Lamenti treffen.

Sa., 21.03.2026, 20 Uhr, Schloss Ettlingen, Epernaysaal
Nachtcafé: Slam-Konzert 
Songslam

Der Songslam hat sich nach drei erfolgreichen Ausgaben zum beliebten Format im Rahmen der Kultur Live-Reihe etabliert und geht an diesem Abend in die vierte Runde. Hier treffen junge Singer-SongwriterInnen in einem Wettstreit aufeinander, um das Publikum mit den eigenen Songs zu überzeugen.
Moderation: Lisa Huber & Jonathan Joachim

Sa., 21.03.2026, 20 Uhr, Schloss Ettlingen, Epernaysaal
Nachtcafé: Slam-Konzert 
Songslam

Der Songslam hat sich nach drei erfolgreichen Ausgaben zum beliebten Format im Rahmen der Kultur Live-Reihe etabliert und geht an diesem Abend in die vierte Runde. Hier treffen junge Singer-SongwriterInnen in einem Wettstreit aufeinander, um das Publikum mit den eigenen Songs zu überzeugen.
Moderation: Lisa Huber & Jonathan Joachim

So., 29.03.2026, 15 Uhr, Stadthalle
Familienmusical: Der Grüffelo (3+)
Junges Stadttheater Bonn in Kooperation mit Tall Stories London

Ein modernes Märchen, in dem der Mut der Kleinen über die Angst der Großen siegt, nach dem gleichnamigen Kinderbuchklassiker von Julia Donaldson und Axel Scheffler.
In einem großen Wald lebt eine kleine Maus. Dort gibt es einige Tiere, die die Maus liebend gern verspeisen würden: nämlich die Eule, den Fuchs oder die Schlange. Aber die Maus ist schlau und weiß sich zu helfen. Sie erfindet einfach den Grüffelo – ein Monster mit feurigen Augen, schrecklichen Klauen, einer grässlichen Tatze und einer giftigen Warze im Gesicht.

Sa., 18.04.2026, 20 Uhr, Schloss Ettlingen, Epernaysaal
Nachtcafé zum Champagnerfest – Konzert
Emmanuelle Mei
“Sans Dessous”

Emmanuelle Mei, Texterin und Komponistin erzählt in ihrem Album „Sans Dessous“ von ihren Erfahrungen als junge Frau, Liebhaberin und Mutter. Sie schreibt und komponiert intimen Pop, der abwechselnd neckisch, ergreifend, sinnlich und entschieden feministisch ist. 

Sa., 09.05.2026, 20 Uhr, Stadthalle Ettlingen
Benefizkonzert
Landepolizeiorchester BW

Das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg ist das einzige Berufsblasorchester in der Trägerschaft des Landes und zeichnet sich durch stilistische Vielseitigkeit auf hohem musikalischem Niveau aus.
Unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder, Chefdirigent seit 2015, präsentiert das Orchester eine breite Palette von klassischer Musik und sinfonischer Blasmusik bis hin zu Swing, Jazz, Rock und Pop und begeistert mit Spielfreude und Können.
Ein unvergessliches Erlebnis für einen guten Zweck: Der Erlös des Konzerts kommt dem Förderverein Hospiz Stadt & Landkreis Karlsruhe zu Gute.

So., 21.06.2026, Beginn 11 Uhr, Watthaldenpark Ettlingen
32. Watthaldenfestival Ettlingen

Wie immer kommt das WatthaldenFestival auch diesmal mit einem vielfältigen Bühnenprogramm daher. Die bunte Mischung musikalischer Einflüsse aus aller Welt erstreckt sich über verschiedene Musikgenres. Beginn ist um 11:00 Uhr. Für das jüngere Publikum gibt es neben einem Bühnenprogramm auch kreative Spiel- und Mitmachangebote. Selbstverständlich wird auch wie immer für ein vielseitiges kulinarisches Angebot gesorgt.
Der Eintritt ist frei. Zur Unterstützung des WatthaldenFestivals können Festivalbändchen zu je 3,- € erworben werden. Die Bändchen werden an den Eingängen zum Watthaldenpark verkauft.
Infos zum Programm gibt es vor der Veranstaltung unter www.ettlingen.de/watthaldenfestival

Fr., 28.08 – So. 30.08.2026, Altstadt Ettlingen
Marktfest Ettlingen mit Kuntshandwerkermarkt

Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Open-Air-Highlight und lockt die Besucher*innen in die historische Altstadt. Vereine und Gastronomen laden gemeinsam mit dem Kultur- und Sportamt in die historische Altstadt ein: Auf den Bühnen und Plätzen sorgen Bands und Musikvereine für die richtige Stimmung, die Vereine bereiten gastronomische Köstlichkeiten zu und auch für Kinder gibt es Spiel- und Unterhaltungsangebote. Wie immer bringen die Vertreter*innen aus den Partnerstädten mit kulinarischen Angeboten europäisches Flair in den Schlosshof.
Der große Kunsthandwerkermarkt präsentiert am Samstag und Sonntag in und rund um die Schlossgartenhalle Außergewöhnliches in Kunst und Kunsthandwerk.
Weitere Infos gibt es vor der Veranstaltung unter: www.ettlingen.de/marktfest und www.ettlingen.de/kunsthandwerkermarkt.

Karten und Infos: 
bei der Tourist-Information Ettlingen

(Erwin-VetterPlatz 2) erhältlich:
Tel. +49 7243 101-333
www.ettlingen.de 
www.reservix.de
an der Tages- und Abendkasse

Öffnungszeiten Touristinfo Ettlingen
Di. – Fr.: 10:00 –17:00 Uhr
Sa.: 9:30 –12:30 Uhr