Home Ausstellungen Internationaler Museumstag am 18. Mai 2025

Internationaler Museumstag am 18. Mai 2025

by Brigitte Matt-Brassel

Am 18. Mai findet der Internationale Museumstag statt, den Museen in ganz Deutschland begehen.

  • Als ein wichtiges Mittel für den kulturellen Austausch übernehmen sie nicht nur Verantwortung für unser Kulturgut, sondern fördern weltweit Verständigung, Toleranz und Vielfalt. Mit ihren innovativen Bildungsprogrammen und vielfältigen Sammlungen sind sie einzigartige Lernorte, die den Raum für gesellschaftliche Diskurse bieten und Zukunftsperspektiven eröffnen.
    Besucher:innen sind eingeladen an den geplanten Aktionen teilzunehmen und die Vielfalt der Museen zu entdecken.

Speyer – Historisches Museum der Pfalz 

Das Historische Museum der Pfalz beteiligt sich am Internationalen Museumstag 2025.  Zu diesem Anlass ist der Eintritt in die Sammlungsausstellungen des Dom- und Diözesanmuseums “Kreuz und Krone”, „Luther, die Protestanten und die Pfalz“ und in die Sonderausstellung “Horst Hamann – Kaiserdom zu Speyer. Vertical Photographs” frei.

www.museum.speyer.de

Neuenbürg – Museum Schloss Neuenbürg

Die Gäste haben an diesem Tag freien Eintritt in das Zweigmuseum des Badischen Landesmuseums mit der aktuellen Sonderausstellung „Sich im Wald verlieren“.
Das Schloss mit Museum ist an diesem Tag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

www.schloss-neuenbuerg.de

Weil am Rhein 

Termine
So, 18.05.2025
14:00 – 18:00 Uhr
Eintritt frei

– Landwirtschaftsmuseum

– Museum am Lindenplatz

– Museum Weiler Textilgeschichte

– Dorfstube Ötlingen – bis 17:00 Uhr

Auch die Museen der Stadt Weil am Rhein sind erneut mit einem vielfältigen Programm beim Internationalen Museumstag dabei. An diesem Tag ist in allen Museen der Eintritt frei.
Im Museum am Lindenplatz und im Landwirtschaftsmuseum werden Mitmachprogramme und Bastelaktivitäten für Groß und Klein angeboten wie Tassen bemalen, Blumentöpfe bepflanzen und Holzflugzeuge bemalen. Um 15 Uhr führt Siegert Kittel durch die Hans-Theo Baumann-Ausstellung im Museum am Lindenplatz.

 Link zu den Museen Weil am Rhein

Karlsruhe – Naturkundemuseum Karlsruhe

  • BADEN-WÜRTTEMBERG SPINNT

Sonntag, 18.5.2025, 10–18 Uhr
Eintritt frei
Veranstaltungen:
Teilnahme frei
Wer spinnt hier in Karlsruhe? Spinnenforschung am Naturkundemuseum
10–16 Uhr, Vorführung mit Dr. Hubert Höfer und Julian Eberhardt M.Sc.

  • Eine verzweigte Angelegenheit – biologische Netzwerke

11 Uhr, Führung mit Dr. Martina Deimling

  • Wie das Leben das Land eroberte – immer wieder!

15 Uhr, Führung mit Sven Weber M. Ed.

 

 

Freiburg – Städtische Museen 

Bienen, Clowns oder magische Zeichen – am Sonntag, 18. Mai, gibt es beim Internationalen Museumstag von 10 bis 17 Uhr jede Menge zu entdecken.

In Freiburg sind mit dabei: das Augustinermuseum, das Museum für Neue Kunst, das Museum Natur und Mensch, das Archäologisches Museum Colombischlössle, das neu eröffnete Dokumentationszentrum Nationalsozialismus und viele weitere Einrichtungen. Auf große und kleine Besuchende warten spannende Führungen durch die Sonder- und Dauerausstellungen, eine Museums-Rallye und abwechslungsreiche Mitmachaktionen.

Der Eintritt in alle Häuser und die Teilnahme an den Veranstaltungen sind kostenfrei.
http://museen.freiburg.de/aktuelles

 

Bruchsal

Schloss Bruchsal, das Deutsche Musikautomaten-Museum und das Städtische Museum Bruchsal sind beim Aktionstag dabei.

Unter dem Motto „Baden-Württemberg spinnt“ bieten sie drei verschiedene Führungen an, die die Gäste in die Vergangenheit des Schlosses, der Stadt und die Musikgeschichte eintauchen lassen.

Rundgang durch die Schlossgeschichte: Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg begrüßen die Gäste um 15.00 Uhr zu einer Zeitreise durch die Geschichte der fürstbischöflichen Residenz: Bei der Sonderführung „Schloss Bruchsal: Ein Kulturdenkmal im Wandel der Jahrhunderte – Von der Fürstenresidenz zur digitalen Zukunft“ erkunden sie die prächtigen Räumlichkeiten und erfahren mehr über die Entwicklung des Schlosses.  

Erkundungstour für Groß und Klein: 
Im Deutschen Musikautomaten-Museum entdecken Familien mit Kindern ab sechs Jahren gemeinsam, dass selbstspielende Instrumente nicht erst gestern erfunden wurden.

Öffentliche Führung zur Stadtgeschichte
Die Stadt Bruchsal blickt auf eine fast 6.000 Jahre alte Siedlungsgeschichte zurück, die Besucherinnen und Besucher im Städtischen Museum Bruchsal in der ehemaligen Residenz erkunden können. Am Aktionstag lädt das Museum um 13.00 Uhr zur öffentlichen Führung ein.

www.schloss-bruchsal.de
www.schloesser-und-gaerten.de­

Ettlingen – Museum

Das Museum Ettlingen bietet von 14-16 Uhr Kurzführungen in der Martinskirche und in der Ruine des Römerbades an.

Aufgrund der räumlichen Enge ist die Teilnehmerzahl begrenzt ist und es kann zu Wartezeiten kommen.

Um 15 Uhr findet im Museum Ettlingen im Schloss die Vernissage der Ausstellung „Why walk when the stairs move?“ statt.
Die Ausstellung präsentiert die Preisträger:innen des Werner-Pokorny-Preises der letzten drei Jahre: Helen Weber (2022), Hyunjeong Ko (2023) und SUPER VIVAZ (2024).
Im Rahmen der Vernissage liest die Pokorny Preisträgerin Helen Weber aus „Framing (Der Mann, eine Figur)“.

http://www.museum-ettlingen.de