Blog Kultur lebt!

Melden Sie hier Ihre neuesten Veranstaltungen und Events
Veranstaltungen melden
oder per Mail an:
kultur@kultur-artour.de
Blog KULTUR – Konzerte, Musiktheater, Jazz & Weltmusik, Kleinkunst, Populart, Tanz & Ballett, Literatur, Vorträge, Kurse, Schauspiel, Junge Bühne
Blog ART – Ausstellungen, Museen, Galerien
Blog TOUR – Tourismus, Feste, Messen, Märkte, Kulinarisches, Kongresse
26.5.21: Förderung und Lichtblick für Kultur-und Veranstaltungsbranche:
„Kultur_Los! Festival Freiburg“ wird gemeinsam mit freien Akteuren der Kulturszene geplant
Das Festival findet vom 5. bis zum 16. August auf drei öffentlichen Plätzen in Freiburg statt.
Die Stadt Freiburg erhält bis zu 500.000 Euro Fördermittel von der Kulturstiftung des Bundes für das „Kultur_Los! Festival Freiburg“ und damit den höchstmöglichen Betrag. Das Geld stammt aus dem Programm Kultursommer 2021, mit dem Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit gegeben werden soll, wieder aufzutreten. Am 25. Mai hat der Stiftungsrat entschieden, dass das Festival in Freiburg in voller Höhe des Antrags berücksichtigt werden soll.
KULTUR Blog
KUNST Blog
TOUR & TOURISMUS Blog

Neustadt an der Weinstrasse - Termine im März geändert
Die Kulturabteilung der Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße informiert über Änderungen im Veranstaltungsprogramm der Programm-Saison 2020/2021. Aufgrund der aktuellen Beschlüsse von Bund und Ländern zur Verhinderung der Ausbreitung des Corona Virus können die folgenden Veranstaltungen im Saalbau Neustadt leider nicht präsentiert werden: Di, 09.03.2021 Ballettabend Do, 10.03.2021 Ballettabend Do, 11.03.2021 Bei Anruf Mord Di, 16.03.2021 Tschechisches Nonett Erworbene Karten für die genannten Veranstaltungen werden von der Kulturabteilung Neustadt an der Weinstraße erstattet. Die Rückgabe der Karten kann per Mail an kultur@neustadt.eu oder auf dem Postweg (Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße, Abteilung Kultur, Hetzelplatz 1, 67433 Neustadt an der Weinstraße) erfolgen.

Ötigheimer Theatersommer ab 12. Juni mit attraktivem Programm
Der größte Wunsch wurde von den Verantwortlichen der Ötigheimer Volksschausspiele erfüllt: Dass der Theatersommer stattfinden kann, trotz eventueller Einschränkungen und Vorsorgemaßnahmen in der Corona-Krisenzeit. Das Alternativprogramm für 2021 steht: mit "Der kleine Horrorladen", "Das Haus in Motevideo" und "Max und Moritz", und es wurde mit diesem Programm vermieden, so Maximilian Tüg, der geschäftsführende Vorstand des Theatervereins, daß das bereits im letzten Jahr geplante Paradestück "Wilhelm Tell", das von großen Massenszenen, Reiterei, Tanz und Chören auf der Bühne lebe, in 2021 aufzuführen. Aus den gleichen Gründen werden der "Zauberer von Oz" und die Festlichen Konzerte nicht auf die Bühne kommen. Das wird hoffentlich in 2022 wieder machbar sein. Erfreulich: Die neun abendlichen Gastspiele werden stattfinden! Der Vorverkauf beginnt am 23. Februar 2021. Ticketrückgabe und -Austausch, auch der bisherigen Karten, sind möglich. Tickets gibt es online auf www.volksschauspiele.de sowie telefonisch unter (07222) 968790.

PuppenParade Ortenau 2021 kann nicht stattfinden
die Veranstalter der PuppenParade Ortenau waren im Dezember vergangenen Jahres bei der Programmpräsentation noch zuversichtlich, doch nach und nach wurde klar: Zum zweiten Mal muss die PuppenParade Ortenau schweren Herzens wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden und wird auf das kommende Jahr vom 19. März bis 10. April 2022 verschoben. Die "Neuen" trifft diese Absage besonders hart: Friesenheim und Neuried müssen noch ein Jahr länger auf ihre PuppenParade-Premiere warten. Die Infektionslage und die rechtlichen Bedingungen lassen die Durchführung der PuppenParade Ortenau 2021 nicht zu. Zum Beispiel ließen sich bei Open-Air-Veranstaltungen die Besucherströme nicht regulieren, und Kindergarten-Gruppen und Schulklassen dürfen keine Veranstaltungen außerhalb ihrer Einrichtungen besuchen. > Sollten sich die rechtlichen Vorgaben im Laufe des März ändern, sodass einzelne Veranstaltungen durchgeführt werden können, werden die PuppenParade-Kommunen darauf kurzfristig reagieren. Bereits gekaufte Karten für die PuppenParade Ortenau können bei den jeweiligen Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden.

SWR Schwetzinger Festspiele verschieben Opernproduktionen
Auch in diesem Jahr hat die Pandemie Auswirkungen auf das Programm der Schwetzinger SWR Festspiele. Nach wie vor ist die Öffnungsperspektive für die Kultur unklar. Die Entwicklung der nächsten Wochen ist nicht vorauszusehen und von vielen Unsicherheiten geprägt. Sicher ist, daß die für April geplante Opernproduktion "Im Dickicht" auf 2023 verschoben wird. Die zweite Oper im Mai "Orfeo ed Euridice" wird durch einen Konzertabend mit der Sopranistin Christina Landshamer und der Akademie für Alte Musik Berlin ersetzt. Die Tickets behalten ihre Gültigkeit.

Festspielhaus bereit für Neubeginn
Das Festspielhaus Baden-Baden plant den Wiederbeginn des Spielbetriebs und passt gemeinsam mit seinen künstlerischen Partnern alle Pläne bis zum Ende der Saison 2020/2021 neu an. Das Programm wird bis in den August 2021 verlängert, Pfingst- und Sommerfestspiele erhalten neue inhaltliche Schwerpunkte. „Wir müssen uns so spät wie möglich und so früh wie nötig der jeweiligen pandemischen Situation anpassen und sind sehr froh, dass alle Künstlerinnen und Künstler voller Feuereifer mitziehen“, so Intendant Benedikt Stampa.
Burghof Lörrach
4.1.2021
Der Burghof ist geschlossen , sämtliche Veranstaltungen im Burghof sind bis auf Weiteres abgesagt. Der Burghof ist in dieser Zeit für den gesamten Publikumsverkehr geschlossen.
Theater und Orchester Heidelberg
30.12.2020
Der Spielbetrieb wird bis einschließlich Ende Januar 2021 eingestellt.
Das Theater Heidelberg unterschreibt auch der formulierten Kritik des Landesverbandes des Deutschen Bühnenvereins am unabgestimmten Vorgehen des MWK mit den Kommunaltheatern.
Für das Barockmusik-Festival Winter in Schwetzingen bedeutet dies die Absage für diese Spielzeit. Die geplante Musiktheaterpremiere »Was frag ich nach der Welt« sowie die Konzerte werden auf die nächste Festivalausgabe im Dezember 2021 verschoben.
OB Prof. Dr. Eckart Würzner und die Theaterleitung folgen damit den gemeinsamen Beschluss mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Abstimmung mit den Kommunaltheatern in Baden-Württemberg und dem Deutschen Bühnenverein.
Karlsruhe Staatstheater
44. INTERNATIONALE HÄNDEL-FESTSPIELE auf 2022 verschoben
Musikfestival TONarten Sasbachwalden
15 Jahre – 15 Einblicke – Dankeschön an alle!
Jeden Sonntag ein neuer Trailer!
hier ein Youtube-Trailer
Basel (CH) – Augusta Raurica – das grösste Römerfest der Schweiz vom 28. / 29. August 2021 ist abgesagt.

Das grösste Römerfest der Schweiz vom 28./29.08.2021 ist abgesagt.
Aufgrund der weiterhin unsicheren Lage rund um die Corona-Pandemie hat sich das Team der Römerstadt Augusta Raurica mit grossem Bedauern entschlossen, das grösste Römerfest der Schweizauch in diesem Jahr nicht stattfinden zu lassen.
Wann das nächste Römerfest in gewohntem Umfang stattfinden kann, ist noch ungewiss. Damit die Gäste aber nicht ganz auf «Römerzeit live» verzichten müssen, werden sie ab dem Frühling regelmässig mit attraktiven Veranstaltung vor Ort direkt in die Römerzeit entführt.
Die Details dazu präsentiert die Römerstadt an der Jahresmedienkonferenz von Augusta Raurica am 26.03.2021.
Bad Krozingen – Käppeledobel Bollschweil St. Ulrich
4.1.2021
„Shinrin Yoku“ – Waldbaden – Im Gemeindewald Bad Krozingen – Biengen hat die Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen gemeinsam mit Revierförster Johannes Wiesler und weiteren Waldbegeisterten für die Käppelehütte und den Käppeledobel ein Konzept entwickelt. Entstanden ist ein Waldbadepfad, der den Wald in all seinen Facetten dem Menschen näher bringen soll.