EUROPÄISCHE NACHT DER MUSEEN – BESUCH DER AUSSTELLUNG UND DER KONZERTE!
Am Samstag, den 17. Mai 2025, findet die 21. Ausgabe der Europäischen Nacht der Museen statt, die vom Kulturministerium organisiert wird.
Im Musée Würth Erstein ist das Museum ab 18 – 23 Uhr mit der neuen Ausstellung “Garden-Party” zu besuchen und Konzerte zu erleben.
Das Café hat ebenfalls bis 23 Uhr geöffnet.
An diesem außergewöhnlichen Abend laden die Museen Sie ab dem Tagesende ein, ihre Sammlungen und Wechselausstellungen mit neuen Augen zu sehen. Dank origineller Führungen, Führungen mit Geschichtenerzählen, Outdoor-Aktivitäten, Live-Shows, Musik, künstlerischen Workshops, Filmvorführungen und anderen Festivitäten kann das Publikum schon in jungen Jahren kulturelle Einrichtungen auf eine andere Art und Weise entdecken.
Programm im Museum Würth
Anlässlich dieser Ausgabe der Europäischen Nacht der Museen 2025 haben Sie die Möglichkeit, unsere neue Ausstellung „Gartenparty“ zu besuchen. Blumen und Gärten in der Sammlung Würth ab 18 Uhr bis 23 Uhr und wir bieten zwischen den Besuchen auch kurze Musiksessions von Jo & Marie an , und zwar zu folgenden Zeiten:
18:30 Uhr
19:30 Uhr
20:30 Uhr
WEITERE INFORMATIONEN
Vom 29. April 2025 bis zum 4. Januar 2026 zeigt die Ausstellung Garden Party im Musée Würth in Erstein eine Fülle von Werken, die die Pflanzenwelt feiern.
Fast 60 Künstlerinnen und Künstler teilen ihre Sicht auf die Natur in rund einhundert Werken.Dabei lässt Garden Party kontrastreiche Welten miteinander in den Dialog treten: Ernst Ludwig Kirchners üppige Gärten etwa mit den leuchtenden Blumenbouquets von Lovis Corinth und Gabriele Münter sowie den bemerkenswert detailgetreuen botanischen Illustrationen von Jan Peter Tripp.
Weitere Höhepunkte der Ausstellung sind die zeitgenössischen Hommagen von Alex Katz an Monets berühmte Seerosen und Azuma Makotos nahezu wissenschaftliche Untersuchung vor allem von Blühendem.
Garden-Party im Musée Würth Erstein