
"Bewegte Welt"
Sonderausstellung im
Spielzeug Welten Museum Basel
bis 9. Oktober 2022
Wahre Schmuckstücke aus der Produktion des renommierten und weltbekannten Familienunternehmens Margarete Steiff GmbH aus Giengen (Deutschland) sind im Spielzeug Welten Museum Basel neu ausgestellt.
Wer erinnert sich nicht an die bewegten Szenen in den Schaufenstern an Weihnachten?Für viele waren sie das Highlight des Weihnachtsbummels.
Es sind mechanische Schaustücke, die für Werbezwecke hergestellt worden sind und die jetzt wieder – neu in Bewegung – bestaunt werden können.
Attraktionen: Schaustücke “Ein Wochenende im Tierreich”,
“Die Mühle im Grund” und viele mehr
Eine der Attraktionen der Schau ist sicherlich das Wochen-Ende im Tier-Reich. Es wurde 1928 original mit 47 Steiff-Tieren bestückt hergestellt. Einige dieser Tiere verfügen über spezielle mechanische Vorrichtungen, damit sie sich bewegen können.
Das Thema “Wochenende” dieses Schaustücks könnte auch aus heutiger Zeit stammen:
Die Tiere geniessen ein Wochenende im Wellnessbereich mit den verschiedensten Angeboten. Dazu gehören ein Besuch in der Sauna, gemeinsame Turnübungen oder auch ein kleiner Boxkampf.
Der Gebäudekomplex wurde für damalige Zeiten in einem sehr modernen Stil erstellt, angelehnt an den Bauhausstil. Mit über fünf Metern Länge und zwei Metern Tiefe verfügte das Original-Schaustück über beeindruckende Abmessungen.
Obwohl vor allem durch die Erfindung des Teddybären (1902) bekannt, gehört das Familienunternehmen Steiff zu den grössten und wichtigsten Puppenherstellern der Welt. Nicht zuletzt aufgrund seiner vielfältigen und künstlerisch sehr wertvollen Puppenkreationen. Von den Anfängen Steiffscher Puppenkunst um 1890 bis in die Neuzeit schaffte es der Spielwarenhersteller immer wieder, Jung und Alt mit spektakulären Innovationen und Weiterentwicklungen zu begeistern.
Auf ungefähr 15 Quadratmetern sind gut 70 alte Original-Steiff-Filzpuppen in idyllischer, ländlicher Umgebung zu sehen. Ein einmaliges und authentisches Stück europäischer Puppengeschichte, welches im Jahr 1926 vom Münchner Puppenkünstler und Steiff-Berater Albert Schlopsnies angefertigt wurde. Das Miniaturvolk besteht aus humorvoll sowie charakteristisch nachgebildeten wirklichkeitsnahen Dorf- und Bauerntypen und zeigt sie bei ihrer alltäglichen Arbeit. Diese beiden Schaustücke wurden 1933 an der Weltausstellung in Chicago gezeigt.
Übrigens:
Parallel zur Sonderausstellung “Bewegte Welt – Steiff überrascht und fasziniert” kann die Weihnachtsaussstellung “HO HO HO – Vom heiligen Nikolaus zum Santa Claus” besucht werden.
vom 6. November 21 bis 13. Februar 2022
Öffnungszeiten:
Museum, Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr
Museum, im Dezember täglich von 10 bis 18 Uhr
Weihnachten 2021 | Neujahr 2022
24.12.2021: 10–16 Uhr
25.12.2021: geschlossen
26.12.2021: geschlossen
31.12.2021: 10–16 Uhr
01.01.2022: geschlossen
Ristorante La Sosta und Boutique, täglich von 9.30 bis 18 Uhr
Für das Spielzeug Welten Museum Basel sind der Schweizer Museumspass und der
Museums-PASS gültig.
Eintritt: CHF 7.–/5.–
Kinder bis 16 Jahre haben freien Eintritt und nur in Begleitung Erwachsener.
Kein Zuschlag für die Sonderausstellung.
Das Gebäude ist rollstuhlgängig.