Home Ausstellungen “Spielen macht Sinn” – 25 Jahre Spielzeug Welten Museum Basel 18.3. – 30.10.2023

“Spielen macht Sinn” – 25 Jahre Spielzeug Welten Museum Basel 18.3. – 30.10.2023

by Brigitte Matt-Brassel

 «Spielen macht Sinn» 

Mit der Sonderausstellung und einer animierten Erzähltour feiert das Spielzeug Welten Museum Basel sein 25-jähriges Bestehen.
Die mit Augmented Reality – wobei viele Spielzeuge ein Eigenleben entwickeln – angereicherte Sammlung ermöglicht ein völlig neues Erlebnis – für Jung und Alt gleichermassen spannend.
Die Ausstellung und ist dreisprachig (D, E, F).

Die Jubiläumsausstellung, die am 18. März mit einer Vernissage für Jung und Alt eröffnet wird, widmet sich ganz dem Spielen: Kinder haben schon immer gespielt und werden auch immer spielen – ganze 15.000 Stunden sind es durchschnittlich bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr! 
Und das ist gut so: Im Spiel erlernen wir zahlreiche Fähigkeiten, die wir brauchen, um später ein selbständiges Leben zu führen.

Spielen ist also mehr als nur Spass. 
Spielen macht Sinn!

 

 

Vernissage am 18. März - 10 - 16 Uhr und Kinder-Vernissage mit Riesen Kugelbahn vor dem Museum
www.swmb.museum

Geschichten aus der Spielzeugwelt –
eine a
nimierte Erzähltour

Ein Teddybär erzählt von seiner abenteuerlichen Entstehungs-geschichte, im Kochtopf der Puppenstube dampft eine Basler Mehlsuppe und sogar die Titanic fährt vorbei:
Die einzigartige Sammlung des Spielzeug Welten Museum Basel wird lebendig.
Die BesucherInnen sehen per Tablet, wie die ausgestellten Museumsobjekte ein Eigenleben entwickeln. Zusammen mit virtuellen Figuren gewähren sie spielerisch neue Einblicke in die verschiedensten Themen.
Die zusätzliche Kinderspur lässt Zeppeline durch den Raum fliegen, Tennisbälle durch die Luft hüpfen und aus dem  Grammophon tanzen die Noten entgegen. 

Teddy erzählt abenteuerliche Geschichten - und die ganze Familie hört gespannt zu.
Zum Mitmachen und Mitgestalten - wer bringt die Kugelbahn zum Klingen?

Die Kugelbahn – ein Riesenspass

Rund um die Interview-Stationen ist eine raumgreifende Kugelbahn installiert: Grosse und kleine BesucherInnen können die Kugelbahn rundum um die Stationen verfolgen und mit den Bällen Glöckchen zum Klingen bringen, kleine Hürden überwinden – und werden so selbst Teil der Ausstellung.

Die Kugelbahn wird angestossen - und gleich gehts weiter mit klingenden Glöckchen!
Auch im alten Rom wurde gespielt - dazu und zu weiteren Themen rund um die Bedeutung, Wirkung und Entstehung des Spiels gibt es mehrere interessante Interviews.

Was sagen SpezialistInnen zum Spielen? 

Spielen ist eine der wichtigsten Triebfedern der menschlichen Entwicklung: In fünf Filmsequenzen gehen Fachpersonen der Geschichte des Spielens und seiner Bedeutung für unsere Entwicklung auf den Grund. 

Fünf Filmsequenzen zum Spiel und Spielen sind zu verfolgen: 

Kinderspiele im alten Rom

Seit wann spielt der Mensch?

Warum spielen wir?

Spielzeug und Geschlechterrollen

Spielen als Selbstzweck

Begleitprogramm

Kindervernissage am 18.3. – 10 – 16 h
Für die kleinen Gäste wird vor dem Museum eine Riesen-Kugelbahn aufgebaut.
An der Getränkebar können Drinks gemixt werden und der nahende Frühling lädt zum ersten Softeis des Jahres ein!

Ferienpass 13. Juli und 2. August, 9-12 Uhr
Kugelrundes Erlebnis mit unserer Bahn in der Ausstellung. 
Für Kinder von 7-12 Jahren. 
In Zusammenarbeit mit dem Junioratelier Basel 
Anmeldung folgt über www.basler-ferienpass.ch

Spielnachmittage
So 2.4. / So 21.5. / So 4.6. / So 22.10., 
jeweils 13-17 Uhr
Mach es dir mit deinen Freund:innen im Museum gemütlich und verbringe einen fröhlichen
Spielnachmittag bei uns: Viele (analoge) Spiele warten auf dich!

Geburtstagsparty 27.8.23, 10-16 Uhr
25 Jahre Spielzeug Welten Museum –
25 Gewinner:innen
Wer kostümiert zum Fest erscheint, kann an einem Wettbewerb teilnehmen. Das Motto: Dein
Lieblingsmotiv aus dem Spielzeug Welten Museum Basel. Die 25 besten Outfits erhalten einen Preis!
Ausserdem: Becherwerfen, Fotobox, Frozen-Joghurt-Bar, Geburtstagstorte, Tattoos und vieles mehr.
Wir freuen uns auf ein rauschendes Fest mit dir!

Nachts im Museum, 28.10, 18.30-21 Uhr
Entdecke das Museum im Dunkeln!

Workshops am Wochenende– Fangfrösche basteln
Jeweils durchgehend von 13.30 bis 17 Uhr:

25./26.3.
15./16.4.
29./30.4.
13./14.5.
10./11.6.

24./25.6.
12./13.8.
09./10.9.
23./24.9.
14./15.10

Spielzeug Welten Museum Basel | Steinenvorstadt 1 | CH-4051 Basel
Tel. +41 (0) 61 225 95 95 | Fax +41 (0) 61 225 95 96 | www.swmb.museum

Eintritt CHF 7.–/5.–, kein Zuschlag für die Sonderausstellung.
Kinder bis 16 Jahre haben freien Eintritt. Bis 12 Jahre nur in Begleitung Erwachsener.

Öffnungszeiten (inkl. Shop und Restaurant)
Januar bis November: Die – So 10 -18 Uhr
Sonderöffnungszeiten siehe www.swmb.museum