Home Highlight Kultur Rossini in Wildbad – Das 36. Belcanto Opera Festival – 17. – 27. Juli 2025

Rossini in Wildbad – Das 36. Belcanto Opera Festival – 17. – 27. Juli 2025

by Brigitte Matt-Brassel

Von Liebe, Heiterkeit, Mord und Verrat
Das Rossini Festival in Wildbad - 36. Belcanto Opera Festival
17. - 27. Juli 2025

Das 36. Jahr des Festivals “Rossini in Wildbad” zeigt die Aufführung

von fünf Opern, dabei drei Erstaufführungen

Die beliebtesten Theater-Bühnenstoffe handeln von Liebe, Heiterkeit, Eifersucht, Mord und Verrat – so auch Shakespeares Otello. 

Rossinis Oper Otello steht am 26. Juli 2025 in einer besonderen Fassung auf dem Programm in Bad Wildbad. Es ist eine moderne, konzertante Erstaufführung der von Rossini veränderten Fassung von 1820. 

“Allein drei Titel werden szenisch im Königlichen Kurtheater aufgeführt: Eine Neuproduktion von La Cenerentola in Topbesetzung, die legendäre Produktion von L’inganno felice aus dem Jahr 2015 in neuer Besetzung der Akademie BelCanto und Un avvertimento ai gelosi von García (DEA).” so Intendant Jochen Schönleber und er führt aus: “Das ist für uns eine Herausforderung und für Sie hoffentlich eine Chance. Was wollen Sie als Belcanto-OpernliebhaberIn mehr?”  

Rossinis "Petite messe solenelle" ist das ideale Werk für den erhabenen Ort,
auf dem Turm des Baumwipfelpfades - am 17. Juli zu erleben.

FESTIVAL-PROGRAMM:
hier auch zum Download

36. Belcanto Opera Festival vom 17. bis 27. Juli 2025

Do. 17, Juli, 19.30 Uhr – Turm des Baumwipfelpfades

Petite messe solennelle
Diese große Messe ist eines der wichtigsten und eindrucksvollsten Werke des Meisters. 
Besetzung: 
Ellada Koller, Sopranistin
Verena Kronbichler, Mezzosopranistin
César Cortes, Tenor
Dogukan Özkan, Bass-Bariton
Chor der Filharmonia Krakowska
Claudia Patané, Leitung

 

Fr. 18./Di. 22./Fr. 25. Juli 19.30 Uhr 
So. 20., 16 Uhr, So. 27. Juli, 10.45 Uhr
– Königliches Kurtheater

La Cenerentola – Aschenputtel (Rom 1817)
„Der Triumph der Güte“ heißt diese wahrhaft zauberhafte Oper Rossinis im Untertitel und tatsächlich rührt die überwältigende Herzensgüte von Angelina, der Engels-gleichen, auch die hartgesottenen Geizhälse, die ihr nicht wohlgesonnen waren.
Besetzung: 
Erste Solisten des Festivals, darunter die hinreißende „Italiana“ vom Vorjahr, Anikina Polina, singen in einer Neuinszenierung von Festivalleiter Jochen Schönleber.
Es dirigiert José Miguel Pérez-Sierra.

Sa. 19./Mi.23. Juli, 19.30 Uhr 
Sa. 26. Juli, 11.15 Uhr
– Königliches Kurtheater

L’inganno felice – Die glückliche Täuschung (Venedig 1812)
Eine junge Frau wird vom Herzog, ihrem jähzornigen Gatten, nach einer Intrige verstoßen und auf einem steuerlosen Boot dem Tod ausgesetzt. Sie überlebt,  gestrandet beim Steiger Tarabotto eines
Bergwerks an der Grenze zum Nachbarstaat. 
Besetzung: 
Solisten der Akademie BelCanto
Pianisten der Akademie BelCanto

So. 20./Fr. 25. Juli, 11.15 Uhr 
Do. 24. Juli, 15 Uhr
– Königliches Kurtheater

Un avvertimento ai gelosi – Eine Warnung
an die Eifersüchtigen (Paris 1831? DEA)
Dies ist die vierte Klavieroper von Manuel García, dem legendären Tenor, Komponisten
und Gesangslehrer, die im Festival aufge-führt wird. Wiederum ist es ein effektvolles Salonstück, welches für die Gesangs-studenten des Maestro geschrieben wurde. Das Libretto stammt wie das für
Rossinis L’inganno felice von Giuseppe Foppa.
Besetzung: 
Stipendiaten der Accademia del Teatro Carlo Felice und der Akademie BelCanto

Do. 24. Juli, 19.30 Uhr  –  Trinkhalle

Pierre de Médicis (Grand opéra von Prinz Josef Poniatowski, Paris 1860, DEA)
Vieraktige Grand opéra. Die Handlung kreist um das tragische Ende des Pierre/Piero,
(„der Unglückliche“), Sohn des Medici-Fürsten Lorenzo
(„der Prächtige“), der durch seine törichten Handlungen die
Herrschaft der Medici in Florenz beendete. Die falschen Freunde,
die falsche Geliebte, die seinem Bruder treu ist – und falsche
Handlungen führen zu seinem Untergang.
Besetzung: 
Dirigent: José Miguel Pérez-Sierra

Sa. 26. Juli, 18 Uhr  –  Trinkhalle

Otello
(Fassung mit lieto fine für Rom 1820, Moderne EA)
Rossinis Otello ist anders als der von Shakespeare und Verdi, aber ebenso dramatisch und hat in der Originalversion für
Neapel einen – seinerzeit noch gewagten! – tragischen Schluss.
Besetzung: 
Otello, Francesco Meli
Desdemona, Diana Haller
Rodrigo, César Cortes
Elmiro, Nathanael Tavernier
Iago, Anle Gou*
Emilia, Verena Kronbichler*
Doge, Samuele Di Leo*

Sa. 19. Juli 11.15 Uhr +
So. 27. Juli 16 Uhr, –  Königliches Kurtheater

 

Rossini & Co
Seit vielen Jahren sind die Abschlusskonzerte der Meisterklassen der Akademie BelCanto ein Highlight für das Publikum.
In diesem Jahr unterrichten wieder Filippo Morace und Raúl Giménez die Stipendiaten und die weiteren Teilnehmer. Beim zweiten Konzert wird wie stets der International BelCanto Prize verliehen.
Besetzung: 
Otello, Francesco Meli
Desdemona, Diana Haller
Rodrigo, César Cortes
Elmiro, Nathanael Tavernier
Iago, Anle Gou*
Emilia, Verena Kronbichler*
Doge, Samuele Di Leo*

TICKETS und BUCHUNG 

Tourist Information Bad Wildbad
Tel.          07081-10280
E-Mail:    touristik@bad-wildbad.de

König-Karl-Str. 5
75323 Bad Wildbad
www.rossini-in-wildbad.de

Buchung online über 
touristik@bad-wildbad.de
und
Reservix