Aktuelles:
Noch immer ist es aufgrund der coronabedingten Planungsunsicherheiten für VeranstalterInnen nicht bzw. nur kruzfristig möglich, Veranstaltungen durchzuführen. So ist es uns seit März 2020 ebenfalls nicht möglich, einen wohlgefüllten Kulturkalender als Magazin zu veröffentlichen.
>> Aber wir nehmen Ihre kulturellen Veranstaltungen in unseren ONLINE-Kulturkalender auf – und können hier sehr flexibel und kurzfristig für Sie da sein!
> HInweise s. rechte Spalte
Angebot ONLINE-Präsenz:
Wünschen Sie für Ihr Highlight eine ausführliche Präsenz auf der Startseite von kulturartour.de – dann sehen Sie bitte unsere
Online-Mediadaten
oder schreiben Sie mir direkt
(Brigitte Matt-Brassel):
kultur@kultur-artour.de
Trotz-Allem-Events bei Kultur-Artour

kulturartour.de – die Plattform für Ihre kulturellen Angebote und Events am Oberrhein & Schwarzwald
Veranstaltungen melden und selbst eingeben
oder per Mail:
kultur@kultur-artour.de
Senden Sie uns Ihre kommenden, auch virtuellen kulturellen Veranstaltungen, Angebote, Events, Vorträge, Führungen und Beschreibungen ein, mit denen Sie unsere kulturinteressierten LeserInnen und BesucherInnen positiv erfreuen und zum Mitmachen anregen können.

Impressionismus in Russland
Die neue Ausstellung „Impressionismus in Russland“ im Museum Frieder Burda, die ab 27. März eröffnet werden soll, muß aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklung verschoben werden.
Bild: Ilja Repin, Auf dem Feldrain. Vera A. Repina geht mit ihren Kindern über den Feldrain, 1879
Staatliche Tretjakow-Galerie, Moskau

Absage der
art Karlsruhe 2021
Die Internationale Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst art Karlsruhe wird aufgrund fehlender Planungssicherheit abgesagt. Die Kunstmesse, die vom 21. bis 24. Mai 2021 geplant war, habe laut Geschäftsführerin Britta Wirtz trotz permanent weiterentwickelter und an die aktuelle Lage anpassungsfähiger Corona-Schutzkonzepte zurzeit keine tragfähigen Öffnungsperspektiven für die Branche und wird auf 2022 verlegt.
Es soll aber den BesucherInnen und AusstellerInnen zum geplanten Termin im Mai eine Plattform für neue digitale Lösungen angeboten werden.
mehr dazu auf www.art-karlsruhe.de

Baselitz schenkt Kunst
Das Baselitz-Kunstwerk „Selbstportrait ZERO“ wir jetzt bei einer Online-Benefiz-Auktion versteigert (21. Januar - 31. Januar 2021). „Der Erlös kommt mehreren Odachlosenhilfe-einrichtungen in Köln, Hamburg, Berlin und Wien zugute, mit denen "Kunst hilft geben e.V." ein internationales Netzwerk der Obdachlosen-Hilfe bilden.
Schätzpreis: 12.000.-Euro
Kontakt: www.kunst-hilft-geben.de
Stand: 23. Februar 2021

Volksschauspiele Ötigheim jetzt im Vorverkauf
Ötigheimer Theatersommer ab
12. Juni mit attraktivem Programm
Der größte Wunsch wurde von den Verantwortlichen der Ötigheimer Volksschausspiele erfüllt: Dass der Theatersommer stattfinden kann, trotz eventueller Einschränkungen und Vorsorgemaßnahmen in der Corona-Krisenzeit.
So steht nun das Alternativprogramm für 2021 mit "Der kleine Horrorladen", Das "Haus in Motevideo" und "Max und Moritz", und es wurde mit diesem Programm vermieden, so Maximilian Tüg, der geschäftsführende Vorstand des Theatervereins, daß das bereits im letzten Jahr geplante Paradestück "Wilhelm Tell", das von großen Massenszenen, Reiterei, Tanz und Chören auf der Bühne lebe, in 2021 aufzuführen. Aus den gleichen Gründen werden der "Zauberer von Oz" und die Festlichen Konzerte nicht auf die Bühne kommen. Das wird hoffentlich in 2022 wieder machbar sein. Erfreulich: Die neun abendlichen Gastspiele werden stattfinden!
Der Vorverkauf beginnt am 23. Februar 2021. Ticketrückgabe und -Austausch, auch der bisherigen Karten, sind möglich.
Tickets gibt es online auf www.volksschauspiele.de sowie telefonisch unter (07222) 968790.
Mehr zum Programm sehen Sie unter: www.volksschauspiele.de und unter https://www.kulturartour.de/events > Volksschauspiele Ötigheim

PuppenParade Ortenau kann nicht stattfinden
die Veranstalter der PuppenParade Ortenau waren im Dezember vergangenen Jahres bei der Programmpräsentation noch zuversichtlich, doch nach und nach wurde klar: Zum zweiten Mal muss die PuppenParade Ortenau schweren Herzens wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden und wird auf das kommende Jahr vom 19. März bis 10. April 2022 verschoben.
Die "Neuen" trifft diese Absage besonders hart: Friesenheim und Neuried müssen noch ein Jahr länger auf ihre PuppenParade-Premiere warten.
Die Infektionslage und die rechtlichen Bedingungen lassen die Durchführung der PuppenParade Ortenau 2021 nicht zu. Zum Beispiel ließen sich bei Open-Air-Veranstaltungen die Besucherströme nicht regulieren, und Kindergarten-Gruppen und Schulklassen dürfen keine Veranstaltungen außerhalb ihrer Einrichtungen besuchen.
> Sollten sich die rechtlichen Vorgaben im Laufe des März ändern, sodass einzelne Veranstaltungen durchgeführt werden können, werden die PuppenParade-Kommunen darauf kurzfristig reagieren.
Bereits gekaufte Karten für die PuppenParade Ortenau können bei den jeweiligen Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden.

Opernproduktionen werden verschoben.
SWR Schwetzinger Festspiele leiden an Planungsunsicherheit
Auch in diesem Jahr hat die Pandemie Auswirkungen auf das Programm der Schwetzinger SWR Festspiele. Nach wie vor ist die Öffnungsperspektive für die Kultur unklar. Die Entwicklung der nächsten Wochen ist nicht vorauszusehen und von vielen Unsicherheiten geprägt.
Sicher ist, daß die für April geplante Opernproduktion "Im Dickicht" auf 2023 verschoben wird.
Die zweite Oper im Mai "Orfeo ed Euridice" wird durch einen Konzertabend mit der Sopranistin Christina Landshamer und der Akademie für Alte Musik Berlin ersetzt. Die Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Stand 17. Februar 2021

Festspielhaus bereit für Neubeginn
Das Festspielhaus Baden-Baden plant den Wiederbeginn des Spielbetriebs und passt gemeinsam mit seinen künstlerischen Partnern alle Pläne bis zum Ende der Saison 2020/2021 neu an. Das Programm wird bis in den August 2021 verlängert, Pfingst- und Sommerfestspiele erhalten neue inhaltliche Schwerpunkte.
„Wir müssen uns so spät wie möglich und so früh wie nötig der jeweiligen pandemischen Situation anpassen und sind sehr froh, dass alle Künstlerinnen und Künstler voller Feuereifer mitziehen“, so Intendant Benedikt Stampa.

BADEN IN SCHÖNHEIT
Das Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts in Baden-Baden hat die
Lockdown-Pause produktiv genutzt und präsentiert sich mit neuer Webseite im
Netz.
Ein digitaler Rundgang macht die bisherige Ausstellung BADEN IN SCHÖNHEIT. DIE OPTIMIERUNG DES KÖRPERS IM 19.Jh. - noch bis 28. Februar 2021 - erlebbar.
ab dem 20.3.21: Eindrucksvolle Bilder kündigen die geplante große Ausstellung SCHÖN UND
GEFÄHRLICH: DIE HOHE SEE IM 19. JAHRHUNDERT an - das Meer mit seiner
verlockenden Weite und rätselhaften Tiefe zog die unterschiedlichsten Abenteurer
hinaus ins Offene, Schwankende: schön und gefährlich.

Die weiterhin inhaftierte Oppositionsführerin wird für ihren Kampf um die Demokratie mit dem Menschenrechtspreis 2021 der Gerhart & Renate Baum-Stiftung geehrt. Die Auszeichnung sei eine “Verbeugung vor dem Mut und der Kompromisslosigkeit einer Kämpferin” heißt es bei der Stiftung um den früheren Bundesinnenminister Gerhart Baum.
Stand: 4. Februar 2021

Geschichte in Kürze" zeigt
am 7. Februar neuen Kurzfilm.
Am 7. Februar 1971 wurde in der Schweiz das Frauenstimm- und -Wahlrecht angenommen. Zu diesem Jubiläum wird die Ausstellung «Zeitsprünge – Basler Geschichte in Kürze» um einen neuen Kurzfilm ergänzt, der sich mit dem mühevollen, fast 100-jährigen Kampf um politische Gleichstellung befasst. Wegen der gegenwärtigen Schliessung der Museen, wird der Film am 7. Februar auf zeitsprünge.ch aufgeschalten.
Messe Offenburg-Ortenau
Die Messe Offenburg-Ortenau möchte Klarheit für die Planungssicherheit schaffen und "mussten mit einem realistischen Blick unser Portfolio neu bewerden und damit für alle Partner und Kunden verlässliche Weichen stellen" so die Messe-Geschäftsführerin Sandra Kircher. So werden folgende Messen nicht stattfinden: Die Forst live Die Forst live mit Wild & Fisch, die Tattoo & Art Show sowie die Mitmachmesse Balance .
Stattfinden werden im digitalen Format: die Internationale Fachmesse GeoTHERM am 24. + 25. Juni und die Berufsinfomesse (BIM) am 7. + 8. Mai.

Museums-Lockdown beenden
Museen und Ausstellungshäuser sind zentrale Orte der Bildung, kulturellen Vielfalt und emotionalen Stärkung. In einer freiheitlichen, demokratischen Gesellschaft sind sie wichtige Institutionen zur

kleine Einblicke in 15 Jahre Musikfestival
15 Jahre TONarten
TONarten ist das Musikfestival der Gemeinde Sasbachwalden, von Gregor Dierck (Hamburg), Geiger und künstlerischer Leiter des Festivals, u.a. Mitglied des Ensemble Resonanz, gclickegründet. 2007 entwickelte Gregor Dierck mit zwei weiteren Musikerm das anfangs nur für ein Wochenende konzipierte Musikfestival für Sasbachwalden. Seit dem Herbst 2012 führt Gregor Dierck die künstlerische Leitung alleine fort, indem er das Festival – immer aus dem Bestreben, eine möglichst große Zielgruppe anzusprechen – auf weitere künstlerische Genres ausdehnte.
Konzerte sind ab 27. Juli 2021 geplant.

Dank einer Kooperation mit Radio SRF 2 Kultur wird das 3. Abo-Konzert per Live-Stream aus dem Musik- und Kulturzentrum Don Bosco Basel auf
www.baselsinfonietta.ch
übertragen.
Die Basel Sinfonietta präsentiert sich unter der
Leitung des israelischen Dirigenten Ilan Volkov und mit dem britischen Pianisten Nocolas Hodges als Solist als eine musikalische Botschafterin der Erinnerung.
«Mountain Messengers» – der Titel des neuen, für die Basel Sinfonietta und den Solisten Nicolas
Hodges geschriebenen Klavierkonzerts des legendären US-amerikanischen Komponisten Christian Wolff.
Stand: 8.Januar 2021
Städtische Galerie Karlsruhe
Auch in schwierigen Zeiten ist es der Städtischen Galerie ein wichtiges Anliegen, ein Ort des Austausches und der Begegnung zu bleiben. Während der Schließzeit Herbst und Winter 2020/21 wurde das Digitalangebot ausgeweitet, um Sie zuhause an der Kunst teilhaben zu lassen. Die Sonderausstellung "Verborgene Spuren. Jüdische KünstlerInnen und ArchitektInnen in Karlsruhe 1900-1950" wird vom 6. Mai bis 8. August 2021 zu sehen sein.
Infos: www.staedtische-galerie.de
9.01., 20h30 - 9.01., 21h00
Zauberkunst, Burlesque & Bauchreden
Gemeinsam mit Bauchredner & Schattenspieler Günter Fortmeier (Gewinner Kleinkunstpreis BW 2016) und Elena La Gata (Professionelle Burlesque Tänzerin & Zauberassistentin) bietet der Magier eine kurzweilige Kleinkunstveranstaltung live aus dem Zauberatelier. Der Eintritt ist frei. Die Künstler freuen sich aber über eine PayPal Spende an: corona (at) magic-man.de.
Zauberer MAGIC MAN präsentiert eine kleine Varieté Onlineshow mit Burlesque, Bauchreden & Zauberei Datum: Samstag, der 09.01.2021 Uhrzeit: 20.30 Uhr Ort: Facebook Live Stream: https://fb.me/e/ILsrZzxp
Dauer der Veranstaltung:
ca. 25-30 Minuten
Ausstellung eröffnet "Impasse Ronsin" - bis 5. April 2021
Museum Tinguely Basel
"Mord, Liebe und Kunst im Herzen von Paris"
Über 100 Jahre war die «Impasse Ronsin» bekannt als Ort der Kunst, der Kontemplation, des Gesprächs, der Feier, der Innovation, Kreation und Destruktion. Die Ausstellung präsentiert rund 50 Künstler*innen mit über 200 Werken, die alle in der legendären Gasse entstanden sind: u.a. mit Arbeiten von Constantin Brâncuși, Max Ernst, Marta Minujín, Eva Aeppli, Niki de Saint Phalle, Larry Rivers bis zu André Almo Del Debbio oder Alfred Laliberté.
Info: www.tinguely.ch
Stand 1.November 2020
Speyer Historisches Museum der Pfalz
Die Sonderausstellungen „Medicus – die Macht des Wissens“ und „Der Grüffelo – Die Ausstellung“ sind geschlossen. Nach derzeitigem Stand der Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz gilt die Schließung zunächst bis Montag, 30. November 2020.
Museum der Stadt Ettlingen
Digitale Besuche sind jederzeit möglich unter:
Museum Ettlingen
und auf dem Youtube -Kanal
Demnächst auch online:
Die neue Ausstellung „Karl-Hofer – Bilder spröder Schönheit“.
Stand 18.12.2020
Karlsruher Staatstheater
Obwohl mit unserem Hygienekonzept ein Besuch im BADISCHEN STAATSTHEATER sehr sicher ist, werden gemäß dem gestrigen Beschluss der Ministerpräsident*innen vom 2.11. bis 30.11. alle Theatervorstellungen untersagt.
Badenweiler Thermen und Touristik
Obwohl mit unserem Hygienekonzept ein Besuch im BADISCHEN STAATSTHEATER sehr sicher ist, werden gemäß dem gestrigen Beschluss der Ministerpräsident*innen vom 2.11. bis 30.11. alle Theatervorstellungen untersagt.
Stadt Donaueschingen
Die Veranstaltung „Weihnachten im Hofgarten“ vom 4. – 6.12.20 und 11. – 13.12.20 wurde heute abgesagt.
Ludigshafen Pfalzbau Bühnen
Ab Montag, 2. November, werden für vier Wochen die Pforten geschlossen. Das Theater geht davon aus, dass die ersten Aufführungen im Dezember, Everywoman von Milo Rau und Ursina Lardi am 4. und 5. 12., sowie die weiteren Vorstellungen wie geplant stattfinden werden.
Rheinfelden / Baden
Wie das Kulturamt der Stadt informiert, sind hiervon folgende städtische Veranstaltungen betroffen: Der Kabarettabend mit den FÜENF , das Kindertheater „Piggeldy & Frederick“ im Jugendhaus, sowie das Meisterkonzert im Bürgersaal. Die Ausstellung des Kunstvereins Haus Salmegg „Zweimal hinsehen“ mit den Künstlerinnen Monika Debus und Chris van Weidmann, die für November geplant war, wird am Sonntag, 6.12., eröffnet und ist bis 24. Januar zu sehen.
Bad Krozingen, Kur & Bäder
Aufgrund der bundesweiten Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie werden die Therme und das Saunaparadies bedauerlicherweise erneut vom 2.11. – 30.11.2020 vorübergehend geschlossen.
Karlsruhe Literaturhaus
Der mit 15.000 Euro dotierte Hermann Hesse Literaturpreis 2020 ging an Iris Hanika für das Buch Echos Kammern (2020).
Der mit 5.000 Euro dotierte Hermann Hesse Förderpreis ging an Nadine Schneider für Drei Kilometer (2019).
Burghof Lörrach
Sämtliche Veranstaltungen im Burghof sind bis einschließlich 30. November 2020 abgesagt. Der Burghof ist in dieser Zeit für den gesamten Publikumsverkehr geschlossen.
Die Kinderbuchmesse wird weiterhin digital stattfinden.
Ravennaschlucht
Bis zuletzt war die Hoffnung groß, den beliebten Markt am Fuße des Höllentalviadukts durchführen zu können. Gäste, die bereits Tickets gebucht haben, können sich zwischen der Rückerstattung ihres Geldes oder einem Gutschein mit Frühbuchervorteil für den Weihnachtsmarkt 2021 entscheiden.
Städtische Museen Freiburg
Betroffen sind alle Häuser der Städtischen Museen Freiburg: das Augustinermuseum mit dem Haus der Graphischen Sammlung. das Museum für Neue Kunst, das Museum Natur und Mensch, das Archäologische Museum Colombischlössle und das Museum für Stadtgeschichte.
Der Museumsshop hat weiterhin von Dienstag bis Samstag, von 10 bis 17 Uhr, geöffnet!
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an museen@stadt.freiburg.de
Karlsruhe ZKM
Vom 6. November bis 6. Dezember 2020 wird über den Klang-Pavillon The Morning Line ein von Peter Weibel kuratiertes Sonderprogramm präsentiert, ein bisher ungehörtes Musikerlebnis: Das Ende August veröffentlichte 14. Studioalbum Point des Schweizer Musiker-Duos Yello (Dieter Meier und Boris Blank) wird in einer verräumlichten Version über das mehrkanalige Lautsprechersystem des Klang-Pavillons erklingen.
Mehr unter: www.zkm.de
Stadt Donaueschingen
Die Veranstaltung „Weihnachten im Hofgarten“ vom 4. – 6.12.20 und 11. – 13.12.20 wurde heute abgesagt.