Beliebte Oberrhein Messe wird um EDEKA-Arena erweitert. Der Kartenvorverkauf ist gestartet.
Vom 30. September bis 8. Oktober öffnet die Oberrhein Messe in Offenburg wieder ihre Tore.
In diesem Jahr wird dabei erstmals die EDEKA-Arena fester Bestandteil der Herbstmesse sein.
„Wir freuen uns, mit der neuen Messehalle mehr Platz für unsere Aussteller zu generieren“, erklärt Projektleiter Alexander Fritz. Und mit den Angebotssektoren Bauen & Energie, Schwarzwald & Heimat sowie dem Herbstzauber wird für die Besucher sicher Neues und Interessantes zu entdecken sein.
„Mit der Integration der neuen Messehalle gelingt es uns, den Anschluss zur Baden-Arena deutlich zu verbessern. Nun können wir auch auf den Bau der Zelthallen im Süden verzichten und an deren Stelle mit der modernen Infrastruktur der EDEKA-Arena punkten“, freut sich Fritz.
Aussteller präsentieren hier ihre Produkte, Dienstleistungen und aktuelle Informationen zu Energiekonzepten, Bauen, Wohnen und Sanieren, Technik für Heim und Handwerk, sowie alles rund um Beauty, Mode und Gesundheit. Ein Rahmenprogramm mit Shows, sowie eine einzigartige Schlemmermeile machen die Oberrhein Messe Offenburg zum unvergleichlichen Freizeit-Erlebnis für jung und alt.


Ein Rahmenprogramm mit Shows und eine einzigartige Schlemmermeile
Rund 70.000 Besucher kamen im vergangenen Jahr zur Messe, um gemeinsam Neues zu entdecken, einzukaufen und sich von Erlebnissen begeistern zu lassen. Gerade die Festhalle 4 mit regionalen Musikvereinen und Bands ist der Treffpunkt für Freunde, man sieht sich einfach auf der Herbstmess‘. Es ist das Gefühl der Region, in der Gemeinschaft etwas zu erleben und sich miteinander auszutauschen.
www.oberrhein-messe.de
Sabine Späth von der Agentur TOP S wird traditionell die Modetrends für Herbst und Winter mit ihren Models präsentieren.
Einen festen Platz im Programm hat auch der Kunsthandwerkermarkt im Foyer der Baden-Arena, wo Künstlerinnen und Künstler aus der Region ihre eigenen Erzeugnisse präsentieren. Wenn man von eigenen Erzeugnissen spricht, so darf ein Besuch auf dem Bauernmarkt natürlich auch nicht fehlen. Wer nimmt nicht gerne ein frisch gebackenes Brot und selbstgemachte Produkte vom Hof gleich mit nach Hause.