

Die Donaueschinger Musiktage 13. - 16. Oktober 2022
Internationale Ensemble-Landschaften im Fokus der zeitgenössischen Musik
Ein musikalisches Erlebnis wird es in Donaueschingen wieder mit den wohlbekannten Formationen Ensemble Ascolta, Neue Vocalsolisten und Ensemble Modern aus Stuttgart bzw. Frankfurt sowie den Ensembles Kwadrofonik aus Polen und Talea aus New York mit ihren Festivaldebüts geben!
Die renommierte Geigerin Carolin Widmann und der Tocotronic-Sänger Dirk von Lowtzow treten erstmals bei den Musiktagen auf. Mit dem SWR Symphonieorchester, dem SWR Vokalensemble, der SWR Big Band und dem SWR Experimentalstudio sind alle Klangkörper des Senders beim Festival präsent.
Das vollständig noch von Björn Gottstein kuratierte Programm präsentiert insgesamt 27 Uraufführungen.
Das erste von der neuen Künstlerischen Leiterin Lydia Rilling entwickelte Festivalprogramm wird 2023 erklingen.

„Als traditionsreiches Festival eines starken Mediennetzwerks haben die Donaueschinger Musiktage die Chance, zeitgenössischer Musik als integralem Bestandteil unserer Gesellschaft besondere Resonanz zu verleihen.“
Lydia Rilling, Dramaturgin, Festivalleiterin und neue Künstlerische Leiterin
der Donaueschinger Musiktage
Foto: (c)SWR-Lisa_Burke
Das Programm
13.10., 20 h, Eintritt frei – Podiumsdiskussion | Museum Art.Plus
Thema Musik Live “Landschaft mit Ensembles”
Lena Krause, Geschäftsführerin FREO
Iris ter Schiphorst, Komponistin
Clemens K. Thomas, Künstlerischer Leiter des ensemble recherche
Dietmar Wiesner, Flötist und Mitbegründer des Ensemble Modern
Moderation: Stefan Fricke
Eine Koproduktion von BR-KLASSIK, SWR2 und hr2-kultur
14.10., 18 h, Konzert | Donauhallen, Mozart Saal
Neue Vocalsolisten Stuttgart
Gareth Davis, Bassklarinette
Werke:
Iris ter Schiphorst, Neues Werk für Stimmen und Bassklarinette (2022) UA
Nikolaus Brass, heliotrop – Sequenzen für Bassklarinette und Vokal-Sextett (2022) UA
Evis Sammoutis, Neues Werk für fünf Stimmen und Bassklarinette (2022) UA
14.10., 20 h, Konzert | Baar Sporthalle
Weston Olencki & Mattie Barbier, Posaunen; Agata Zubel, Hologramm
Mitglieder der SWR Big Band; SWR Experimentalstudio; SWR Symphonieorchester; Dirigent: Pascal Rophé
Werke:
Clara Iannotta, where the dark earth bends für zwei Posaunen und Orchester (2022) UA
Agata Zubel, Outside the Realm of Time – für Hologramm-Solistin und Orchester (2022) UA
Martin Schüttler, Neues Werk für Orchester und Live-Elektronik (2022) UA
Thomas Meadowcroft, Forever Turnarounds (A) für Studio-Orchester (2022) UA
14.10., 23 h, Konzert | Donauhallen, Mozart Saal
Neue Vocalsolisten Stuttgart (s. Foto re.)
Gareth Davis, Bassklarinette
Werke:
Bernhard Lang, Cheap Opera #3 „May“. Documentary Chamber Opera für sechs Stimmen, Bassklarinette, Live-Elektronik und 8-Kanal Playback (2021/22) UA
15.10., 11 h, Konzert | Donauhallen, Bartók Saal
Keren Motseri, Sopran
Ensemble Ascolta (s. Foto re.)
Werke:
Christian Winther Christensen, Neues Werk für Ensemble (2022) UA
Rozalie Hirs, Neues Werk für Sopran und Ensemble (2022) UA





Fotos: SWR/ DMT
15.10., 14 + 17 h, Konzert | Realschule, große Sporthalle
Dirk von Lowtzow, Stimme
Talea Ensemble (s. Foto li.)
Werke:
Mauro Lanza, Gretchen and the fragment on machines für 11 Musiker (2022) UA
Iris ter Shiphorst, Neues Werk für Stimme und Ensemble (2022) UA
Joanna Wozny, Neues Werk für Ensemble (2022) UA
Alexander Goehr, Double Chaconne with Gaps für Ensemble (2019) UA
15.10., 14 + 17 h, Konzert | Donauhallen, Strawinsky Saal
Barbara Kinga Majewska, Sopran
Ensemble Kwadrofonik (s. Foto li.)
Werke:
Malte Giesen stock footage piece 2: type beats für 2 Klaviere, 2 Schlagzeuge und Elektronik (2020) UA
Artur Zagajewski Danses Polonaises für 2 Klaviere und 2 Schlagzeuge (2020) UA
Sasha Blondeau Atlas III : They für verstärkte Stimme, 2 Klaviere, 2 Schlagzeuge und Elektronik (2020) UA
Nigel Osborne A Short History of Polish Philosophy für Ensemble (2020) UA
15.10., 21 h und
16.10., 15 h, Konzert | Christuskirche
Tomeka Reid, Cello PLUS Ensemble
NOWJazz
16.10., 11 h, Konzert | Donauhallen, Mozart Saal
Ensemble Modern (S. foto li.)
Dirigent: Vimbayi Kaziboni
Werke:
Hannah Kendall Neues Werk für Ensemble (2022) UA
Georg Friedrich Haas Neues Werk für Ensemble (2022) UA
Preisverleihung:
16.10., 12.30 h, Donauhallen, Strawinsky Saal
Akustische Spielformen: Karl-Sczuka-Preis
16.10., 17 h, Konzert | Baar Sporthalle
Carolin Widmann, Violine (s. Foto li.)
SWR Vokalensemble
SWR Symphonieorchester
Dirigent: Bas Wiegers
Werke:
Peter Ruzicka – Eingedunkelt, für Violine, Kammerchor und Orchester (2022) UA
Arnulf Herrmann Ein Kinderlied (Dämonen), für Orchester (2022) UA
Lula Romero Parallax, für Orchester (2019/20) UA
Malika Kishino Wolkenatlas, für großes Orchester in drei Gruppen (2022) UA
Festivalbüro:
Karlstraße 58
D–78166 Donaueschingen
Telefon +49 (0)771 857 266
Fax +49 (0)771 857 6226
info@musikfreunde-donaueschingen.de
www.swr.de/donaueschingen
Kartenbestellung:
www.littleticket.shop
Preise inkl. Vorverkaufsgebühr
Ticket Hotline: +49 (0)221 914 098 30
Veranstalter:
Gesellschaft der Musikfreunde Donaueschingen
in Zusammenarbeit mit der Stadt Donaueschingen, dem Südwestrundfunk
und dem SWR Experimentalstudio.
Klangkunst
14.–16.10.
Klang-Installation | Fischhaus
Christian Skjødt Beneath (2020) UA
Öffnungszeiten: Fr 17–20 h, Sa 10–20 h, So 10–17 h
Dauerinstallation, akustische Skulptur | Donauursprung
Daniel Ott/Enrico Stolzenburg, Zusammen Fluss (2022) UA
Eröffnung: Fr 16 h
Rahmenprogramm
13.–16.10.
Next Generation Studierendenproramm
Ein Projekt der Hochschule für Musik FHNW in Basel
in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik Trossingen.13.10. + 15.10.,19.30 h
Filmdokumentation | Kommunales Kino guckloch
Erste Präsentation der filmischen Dokumentation, die zur
Landschaftskomposition „Donau / Rauschen“ von Daniel Ott
und Enrico Stolzenburg zum 100-jährigen Jubiläum
der Donaueschinger Musiktage entstanden ist.14.10., 16.30 h
Preisverleihung | Museum Art.Plus
Verleihung der FEM-Nadel des Deutschen Komponistenverbands an Jeunesses Musicales für den Bundeswettbewerb Jugend komponiert.16.10., 9.30 h
Gottesdienst | Christuskirche
Die Christuskirche Donaueschingen und die Gesellschaft
der Musikfreunde laden herzlich ein zum Festgottesdienst
zu den Donaueschinger Musiktagen 2022.
… und zum Mithören:
Das Festival live in SWR 2
14.10., 20.05 h
SWR Symphonieorchester, SWR Big Band, SWR Experimentalstudio, Dirigent: Pascal Rophé
15.10., 14.05 h
Ensemble Kwadrofonik, Barbara Kinga Majewska
15.10., 21 h
NOWJazz: Tomeka Reid, Cello PLUS Ensemble
16.10., 11.05 h
Ensemble Modern,
Dirigent: Vimbayi Kaziboni
16.10., 17.05 h
SWR Symphonieorchester, SWR Vokalensemble,
Dirigent: Bas Wiegers