
Vergnüglich und heiter - die Freilichtbühne Breisach sorgt für beste Sommer-Stimmung
Mit der Auswahl der bekannten Stücke
„Die lustigen Weiber von Windsor“ im Abendstück und „Die kleine Hexe“ von Otfried Preußler im Jungen Theater setzen die Festspiele auf Qualität, Heiterkeit und Vergnügen.
Armin Kuner hat mit seiner Bearbeitung die Shakespeare-Komödie in die Neuzeit versetzt. Die Breisacher Freilichtbühne ist der Rahmen für fröhliche Sommerabende. Peter W. Hermanns führt Regie im Jungen Theater bei dem Stück „Die kleine Hexe“. Auch das Kinderstück verspricht vergnügliche Sonntagnachmittage bei den Zuschauern, egal ob jung oder alt.

“Die lustigen Weiber von Windsor”
Komödie nach William Shakespeare
Bühnenfassung und Regie: Armin Kunser
Falstaff, ein in die Jahre gekommener Lebemann und Schwerenöter, ist auch finanziell auf den Hund gekommen.
Um seine Situation zu verbessern, versucht er mit Hilfe zweier fingierter Liebesbriefe die gut betuchten Frauen Alice Ford und Margaret Page für sich zu gewinnen und sie ihren Männern auszuspannen. Doch der Schwindel fliegt auf. Und so stellen die beiden Frauen den sabbernden Falstaff nach allen Regeln der Kunst unter allerhand Gelächter bloß, auf dass es ihm niemals mehr in den Sinn kommen möge, einer Frau nachzustellen.
Die heimlichen Stars dieser Geschichte sind jedoch die fremdwortvergewaltigende Haushälterin, die selbstgefällige, sich in Sprachbildern verirrende Wirtin, der französische Arzt, die Gehilfen von Falstaff, die mit den Eigenheiten der Grammatik auf Kriegsfuß stehen und nicht zuletzt der Pastor mit seinem eigentümlichen Ideolekt. Sie alle bevölkern das sprachbabylonische Windsor und erhöhen sicht- und hörbar den Spaß an dieser schwungvollen Komödie.

“Die kleine Hexe”
Von Otfried Preußler
© Aufführungsrechte Verlag für Kindertheater Weitendorf GmbH, Hamburg
Regie: Peter W. Hermanns
Trotz ihrer einhundertsiebenundzwanzig Jahre ist die kleine Hexe eindeutig zu jung, um in der Walpurgisnacht auf dem Blocksberg zu tanzen. Doch das ist ihr egal: Sie springt auf ihren Besen und vergnügt sich auf dem Brocken. Doch dann passiert es: Sie wird erwischt! Zur Strafe muss sie Zaubersprüche auswendig lernen und versprechen, eine gute Hexe zu werden. Aber wie soll sie das nur schaffen?
Und was bedeutet es eigentlich, eine gute Hexe zu sein? Gemeinsam mit ihrem Raben Abraxas übt sie fleißig für ihre Prüfung vor dem Hexenrat. Mit den gerade gelernten Zaubersprüchen sorgt sie für so manche Überraschung und mit ihren guten Taten für viel Wirbel.
Erleben Sie, wie das Junge Theater der Breisacher Festspiele den Schlossberg zum Blocksberg machen wird. Lassen Sie sich verzaubern von einer phantastischen Geschichte über Magie, sprechende Tiere und wundersame Abenteuer.
(Peter W. Hermanns)
Premieren und Spielplan 2022


Premiere: Samstag, 11. Juni 2022, 20 Uhr
Weitere Aufführungstermine:
Juni: 18. / 25.
Juli: 2. / 3. / 9. / 10. / 16. / 17. / 23. / 24.
August: 13. / 14. / 20. / 21. / 27. / 28.
September: 3. / 4. / 10.
Premiere: Sonntag, 19. Juni 2022, 15 Uhr
Weitere Aufführungstermine:
Juni: 26.
Juli: 3. / 10. / 17. / 24.
August: 21. / 28.
September: 4. / 11.
Kartenvorverkauf:
o Online:
www.festspiele-breisach.de oder
www.reservix.de
o Telefonisch:
Tickethotline: 01806 700 733
(0,20 €/min aus dem Festnetz der
Deutschen Telekom, bei Anrufen aus
dem Mobilfunknetz können die Kosten abweichen)
o Direktkauf: – Breisach Touristik,
Marktplatz 16, 79206 Breisach
(Mo – Fr 10–12.30 h + 13.30 – 18 h)
– Geschäftsstellen der Badischen
Zeitung (keine Gutschein-Einlösung
möglich)– an den Spielwochenenden direkt an
der FestspielkasseTelefon: 07667-904760 (Sa/So ab 17 h,
So ab 13 h wenn Märchenvorstellung)Gruppenanfragen ab 20 Personen über
www.festspiele-breisach.de .

