Home Ausstellungen Neue Ausstellungsreihe “DER RHEIN” des trinationalen Netzwerks Museen 12.11. 2022 – 2.7. 2023

Neue Ausstellungsreihe “DER RHEIN” des trinationalen Netzwerks Museen 12.11. 2022 – 2.7. 2023

by Brigitte Matt-Brassel

Museen am gesamten Oberrhein zwischen Bingen/D und Schaffhausen/CH – in Deutschland, Frankreich und der Schweiz – zeigen insgesamt 38 Ausstellungen zu diesem bedeutenden europäischen Fluss.
Es ist das größte grenzüberschreitende Kulturprojekt am Oberrhein im Winter 2022 und Frühjahr 2023.

Große Museen in Mannheim, Karlsruhe, Straßburg oder Basel sind ebenso mit dabei wie viele mittlere und kleinere Häuser. Das garantiert einen umfassenden Blick auf den Fluss und seine Geschichte in unterschiedlichen Epochen.

Die verschiedenen Ausstellungen stellen den Rhein facettenreich ins Zentrum: Kunst, Ökologie, Schifffahrt, Wasserkraft, Archäologie, Literatur, trennende Kriegen und verbindenden Brücken sind nur einige der Themen.

Das Dreiländermuseum Lörrach koordiniert die Ausstellungsreihe des Netzwerks und zeigt die Überblicksausstellung ‘Der Rhein.

Zur Ausstellungsreihe – zugleich Teil des Interreg-Projektes ‚Die Dreiländersammlung‘ – ist ein zweisprachiger Begleitband zum Oberrhein mit zahlreichen Abbildungen erschienen.

>> Hier finden Sie einen Überblick über alle 38 Ausstellungen:

www.netzwerk-museen.de

DER RHEIN.
Große Sonderausstellung zum grenzüberschreitenden Kulturprojekt. 12.11. 2022 - 2.7. 2023

Die Überblicksausstellung im Dreiländermuseum Lörrach zum großen grenzüberschreitenden Kulturprojekt des gleichnamigen Netzwerks Museen mit 38 Ausstellungen.

DER RHEIN

Der Oberrhein und seine Ebene prägt die Landschaft zwischen Schwarzwald, Vogesen und Schweizer Jura.
Seinen Charakter änderte der Fluss im Laufe der Jahrhunderte fundamental. Aber immer blieb er eine wichtige Lebensader und Verkehrsachse. Grenzen und Kriege um den Fluss trennten Menschen, meist aber verband der Rhein die Bevölkerung auf beiden Seiten seines Ufers.

Die Ausstellung im Dreiländermuseum Lörrach wurde am 11. November eröffnet und ist bis 2. Juli 2023 zu sehen. Sie gibt einen Überblick zum Oberrhein, seiner Geschichte und seiner Bedeutung für das Leben und die Kultur der Menschen. Ein Schwerpunkt gilt dem national unterschiedlichen Blick: In Deutschland entwickelte sich „Vater Rhein“ zur Personifikation eines urdeutschen Flusses, die „Wacht am Rhein“ wurde als nationale Aufgabe stilisiert. 

>> Mehr zur Sonderausstellung Der Rhein im Dreiländermuseum

Eduard Tenner, Der Isteiner Klotz, 1875, Öl auf Leinwand. Sammlung Dreiländermuseum Lörrach, BKVer 25 ©Dreiländermuseum/Foto: A. Hupfer

Frankreich sah seit dem 17. Jahrhundert im Flusslauf eine Linie, die die natürliche Ostgrenze des Landes bilden müsse. Das schweizerische Basel mit seiner alten Rheinbrücke entwickelte sich zu beiden Seiten des Flusses.

Zweisprachige Ausführungen zu den Exponaten
In deutscher und französischer Sprache werden über 200 Exponate aus der Sammlung des Dreiländermuseums auf rund 400 m² gezeigt. Auch der reich bebilderte Ausstellungskatalog ist zweisprachig. Gemälde und Literatur erinnern an die Rheinromantik. Grafiken und Karten zeigen den Fluss, seine Nutzung und die gewaltigen Veränderungen durch Begradigung und Kanalisierung. Naturkundliche Exponate beleuchten Erdgeschichte und Ökologie. Dokumente erinnern an historische Krisensituationen.
Zur Ausstellung gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm mit über 50 Veranstaltungen und ein vielseitiges museums-pädagogisches Angebot. 

>> Mehr zum Rahmenprogramm Der Rhein

Ergänzende Ausstellungen im Hebelsaal
12. November 2022 – 26. Februar 2023

TMO: Die Dreiländerbrücke, die Weil am Rhein mit dem französischen Hüningen verbindet. ©Dreiländermuseum/Foto: M. Sesiani
Inspiration: Karl Gerstner, Fischer am Rhein, Öl auf Leinwand, 1981. Sammlung Dreiländermuseum Lörrach, BKGe 16 ©Dreiländermuseum/Foto: A. Hupfer

Trinationale Metropolregion Oberrhein (TMO) 
 
Drei Länder. Ein Lebensraum.
Grenzenlose Vielfalt.
12.11. 2022 – 26.2. 2023

Das deutsch-französisch-schweizerische Oberrheingebiet ist ein gemeinsamer Lebensraum, wo unterschiedliche Kulturen und Traditionen kein Hindernis darstellen, sondern einen Reichtum im Herzen Europas begründen.
Die TMO ist als Kooperationsplattform für die Grenzregion einzigartig. Hier arbeiten Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft eng zusammen, um die Zukunft des Oberrheins als unverwechsel-bare Region in Europa nachhaltig und innovativ zu gestalten. Menschen aus drei Ländern berichten:
Wie entstand der Wunsch grenzüberschreitend zusammenzuarbeiten? Was bedeutet die Zusammenarbeit für den Alltag? Außerdem wagt die Ausstellung einen Blick in die Zukunft der Region am Oberrhein!

>> Mehr zur Trinationalen Metropolregion Oberrhein

(Inspiration 9)
Zusammen fließen –
Inspirationen zum Rhein
4.3. 2022 – 28.5. 2023

Der Wunsch, eine Empfindung zu vermitteln,
steht oft am Beginn künstlerischen Schaffens.
Dies ist auch Grundlage des Projektes „Inspiration”, das seit 2013 jährlich im Dreiländermuseum stattfindet.
Menschen mit Beeinträchtigung aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz wählen Kunstwerke aus der Lörracher Museumssammlung als Inspirationsquellen aus, um selbst künstlerisch tätig zu werden.
Inspiration Nr. 9 widmet sich dem Rhein.
Die Ausstellung zeigt die ausgewählten Originale und davon inspirierte Arbeiten, die in inklusiven Einrichtungen in den drei Ländern entstanden.
Es entsteht ein lebendiger Dialog zwischen den Museumswerken, den Neuschöpfungen, den Kreativen und den Betrachtern.

Eröffnung Freitag, 3. März 2023, 18 Uhr

Öffnungszeiten Dreiländermuseum Lörrach: 

Dienstag bis Sonntag 11 – 18 Uhr

Für Gruppen sind Besuche bei rechtzeitiger Voranmeldung
täglich zwischen 8:00 – 22:00 Uhr möglich.

An Feiertagen ist das Dreiländermuseum zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet (d.h. geschlossen, wenn ein Feiertag auf Montag fällt)

Über die Weihnachtstage (24.-26.12.), den Jahreswechsel (31.12.-01.01.) und am Fasnachtssonntag (wechselnder Termin, Sonntag vor Rosenmontag) ist das Museum immer geschlossen.

Dreiländermuseum
Basler Straße 143
D-79540 Lörrach

+49 7621 415 150
www.dreiländermuseum.eu

Freier Eintritt mit dem MuseumsPassMusees