Home Feste & Märkte & Messen & Infos Das Winterfestival mit abwechslungsreichem Kulturprogramm im Kurhaus Bad Krozingen 15.12. 2023 – 6.03. 2024

Das Winterfestival mit abwechslungsreichem Kulturprogramm im Kurhaus Bad Krozingen 15.12. 2023 – 6.03. 2024

by Brigitte Matt-Brassel

Ab dem 15. Dezember 2023 bis zum 06. März 2024 präsentiert die Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen für
Gäste sowie Einheimische ein abwechslungsreiches  Kulturprogramm.

Alle Veranstaltungen beinhalten einen Benefizanteil zu Gunsten der BZ-Aktion „Weihnachtsfreude für alle“.
Alle Veranstaltungen finden im Kurhaus Bad Krozingen statt.

15. Dezember 2023, 18 Uhr 
Franz Léhar Quartett  mit Michaela Egloff

Zum Auftakt des Winterfestivals ist das Franz Léhar Quartett mit Zsolt Németh (Klavier), Edina Luczó (Violine), Markus Lechner (Kontrabass) und Matias Pérez (Violine)zu hören. Gemeinsam mit der Gastsolistin Michaela Egloff erfreuen sie die Gäste mit Weihnachtsliedern, Opern, Operettenarien sowie weitere heitere und  besinnliche Stücke zur Adventszeit.

27. Dezember 2023, 14 Uhr 
“Klingende Bergweihnacht”

Die “Klingende Bergweihnacht” lädt auch in diesem Jahr die größten Stars aus der Schlager- und Volksmusikszene in das Kurhaus Bad Krozingen ein. Mit dabei sind Patrick Lindner, Alexandra Hofmann, Bata Illic, Geri der Klostertaler und Nadin Meypo. Es wird ein unvergessliches und festliches Konzerterlebnis mit namhaften Künstlern, die mit ihren stimmungsvollen Liedern eine ganz besondere Atmosphäre schaffen. 

07. Januar 2024, 16 Uhr 
Black-Forest-Jazz-Band

Die Black-Forest-Jazz-Band präsentiert am 07. Januar 2024 um 16.00 Uhr ein umfangreiches Programm. Die als Quartett auftretende Band (Tenorsaxofon, Piano, Bass, Schlagzeug) setzt sich aus routinierten Musikern zusammen und gehört zu den bekanntesten Jazzformationen der Region. Ihr breitgefächertes Repertoire bewegt sich zwischen Swing, Mainstream und gemäßigt modernen Jazzstilen.

11. Januar 2024, 19 Uhr 
Justus Franz, Pianist und Dirigent

Ein besonderes Highlight des diesjährigen Winterfestivals ist der renommierte Pianist, Dirigent und Musikvermittler Justus Frantz. Er präsentiert ein unvergessliches  Konzert-programm mit Beethovens Mondscheinsonate und Appassionata sowie Brahms‘ Variationen und Fuge über ein Thema von Händel.
Seit seinem internationalen Durchbruch im Jahr 1970 arbeitet Frantz erfolgreich mit führenden Orchestern und Festivals zusammen. Erleben Sie die einzigartige musikalische Leidenschaft eines Künstlers, der nicht nur exzellent musiziert, sondern sich auch für das friedliche Zusammenleben der Menschen einsetzt.

24. Januar 2024, 19.30 Uhr 
Heinz Erhardt Abend

Lassen Sie sich von der verschmitzten, spitzbübischen und fantasievollen Welt Heinz Erhardts verzaubern. Erleben Sie einen exquisiten Abend der Unterhaltung, präsentiert von Hans-Joachim Heist in der Rolle des unvergesslichen Heinz Erhardt. Genießen Sie die besten Gedichte, Lieder und Conferencen dieses legendären Künstlers.
Hans-Joachim Heist, ein renommierter Schauspieler mit über 70 Film- und Fernsehproduktionen, bietet Ihnen einen Abend voller Humor und Charme.

26. Januar 2024, 18 Uhr 
Neujahrskonzert des Franz Lehár Quartett

Mit einem hochkarätigen Programm begrüßt das Franz Lehár Quartett mit Zsolt Németh (Klavier), Edina Luczó (Violine), Markus Lechner (Kontrabass) und Matias Pérez (Violine) das neue Jahr.
Als Gast-Solist für diesen Abend konnte der Tenor Roberto Gionfriddo aus Freiburg gewonnen werden. Das Programm ist ein besinnliches und heiteres aus dem reichhaltigen Repertoire des Quartetts mit klassischen Salonstücken, berühmten Werken von Franz Lehár sowie beliebten Film- und Operettenmelodien.

04. Februar 2024, 19 Uhr 
Landespolizeiorchester Baden-Württemberg

Das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder zählt zu den renommiertesten Berufsblasorchestern Europas. Das hohe musikalische Niveau und die stilistische Vielseitigkeit machen das Orchester zu einem begehrten Gast bei Musikfestivals.
Mit unzähligen Benefiz-, Gala- und Kirchenkonzerten tragen die Musiker den „guten Ton der Polizei“ ins In- und Ausland.

04. Februar 2024, 19 Uhr 
Südtiroler Heimatsterne 2024
Abschluss des Winterfestivals

Die Südtiroler Heimatsterne 2024 mit den Stars aus den Dolomiten bilden einen Höhepunkt und den Abschluss des Winterfestivals im Kurhaus.
Die international gefeierten Musiker haben eine musikalische Liebeserklärung an Südtirol im Gepäck. Das Publikum darf sich auf einen Abend für die ganze Familie mit guter Laune, Zeit zum Träumen und Abschalten, zum Mitsingen und Schunkeln freuen.

TICKETS & INFOS

Tickets für alle Veranstaltungen sind erhältllich bei der Tourist-Information Bad Krozingen,
Tel. 07633 4008-164 oder unter
www.bad-krozingen.info